Kategorien
News

Stadtsportbund Aachen e.V. – Sportabzeichen-Ehrung 2023 im Weißen Saal des Rathauses

Aachen – Am vergangenen Donnerstag zeichneten Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler und der Vorsitzende des Stadtsportbundes Aachen e.V., Björn Jansen, im Weißen Saal des Rathauses zahlreiche sportlich aktive Bürgerinnen und Bürger aus, die in den vergangenen 25 bis 60 Jahren jährlich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben.

Ausgezeichnet wurden:

  1. Sportabzeichen: Herr Dieter Gier
    40. Sportabzeichen: Herr Klaus Kaltenbach, Herr Rainer Franken
    55. Sportabzeichen: Frau Gertrud Och                                                                     
    60. Sportabzeichen: Prof. Dr. Heinrich Köhne        

Darüber hinaus verlieh Dieter Fischer, Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportbundes Aachen e.V., gemeinsam mit dem Vorstand der Sparkasse Aachen, Herrn Christian Burmester, die Sonderehrungen für das Generationen- und Familiensportabzeichen, im Bereich des Behindertensports und für die jüngsten Sportler im Stadtgebiet Aachen.

Verleihung Generationsportabzeichen: Familie Oprée
Verleihung Familiensportabzeichen: Familie Tiggeler
Ehrung Behindertensportabzeichen: Hans Tiggeler
Ehrung / Jugend: Mila Marie Offermanns

Vor dem gemeinsamen Umtrunk dankten Herr Jansen und Herr Fischer allen Stützpunktleitern des Sportabzeichens, die bei Wind und Wetter die Prüfungen abnehmen.

Informationen zum Deutschen Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für bestimmte sportliche Leistungen. Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch wenn er kein Mitglied in einem Sportverein ist.

Man braucht in keinem Fall Leistungssportler zu sein, um die Anforderungen zu schaffen. Auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen können das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Die sportlichen Bedingungen sind in vier Gruppen aufgeteilt. In den vier Leistungsgruppen werden motorische Grundlagen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und allgemeine Schwimmfertigkeit geprüft. Aus jeder Gruppe muss eine Übung bestanden werden, bzw. ein Nachweis der Leistung erbracht werden. Die Sportler wählen aus verschiedenen Sportarten die vier altersgerechten Prüfungsbedingungen, die man im Laufe des Kalenderjahres erfüllen muss.

Das Sportabzeichen ist seit dem Jahr 2013 ein leistungsbezogenes Abzeichen. Es kann in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgelegt werden.