Kategorien
Top-Events

Herbst- und Reitermarkt auf Burg Satzvey am 3. Oktober

Mechernich-Satzvey/Köln – Außergewöhnliche Outdoor-Veranstaltung rund um Pferde und den Reitsport – Show- und Informationsprogramm – Live-Musik – Familienveranstaltung für Groß und Klein – Vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg Satzvey richtet die Patricia Gräfin Beissel GmbH am Dienstag, 3. Oktober 2023, ihren Herbst- und Reitermarkt aus, initiiert gemeinsam mit Emotion Pferd, dem zweiten Standbein der Gräfin, das besonders durch seine Feuerkurse und spezielles Gelassenheitstraining an Bekanntheit gewonnen hat.

Auf dem weitläufigen Gelände samt Burgpark dreht sich hier am Tag der deutschen Einheit alles rund um das Pferd und den Reitsport. Pferdefans können sich über verschiedenste Themen zu Ross und Reiter informieren und mit Gleichgesinnten austauschen. Aber auch Familien mit Kindern und alle, die sich für die kleinen Vierbeiner – die Hunde – begeistern, kommen auf ihre Kosten.

An zahlreichen Ständen mit Reitsportzubehör, Bekleidung, hochwertigen Lederwaren, Futter und ausgefallenem Schmuck – z.B. aus Hufnägeln oder Pferdehaar – findet sich so manch gutes Angebot oder exklusive Rarität. Außerdem sind einige Händler auf Futter und Zubehör für den Hund spezialisiert.

Aktionen zum Zugucken und Mitmachen

Ein abwechslungsreiches Informations- und Showprogramm mit Vorträgen und Vorführungen ergänzt den Markt: aus der Pferdeausbildung und dem Stuntbereich, Pas de deux mit Shetlandponys, Vielseitigkeitsspringen, Bodenarbeit mit dem Pferd oder zum Thema Rettungshunde und Mantrailing. Als Highlight mit dabei: Ein Pferd aus dem Netzwerk filmpferde.com, das auch in den Kinofilmen Ostwind und Ponyherzen zu sehen ist.

An den Marktständen in den Burghöfen finden sich regionale Waren und Kunsthandwerk sowie herbstliche Angebote für Groß und Klein. Kulinarische Köstlichkeiten können vor Ort verzehrt oder als Mitbringsel gekauft werden. Für den passenden Rahmen für die ganze Familie sorgen Live-Musik der Coverband ProJam und ein Mitmachzirkus für Kinder.

Termin:

Dienstag, 3.10.2023 – 11 bis 18 Uhr

Ort: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey

Eintrittspreise

Kinder 4-12 Jahre: TK 5 €/VVK 3 €; Jugendliche, Schüler, Studenten, Gruppen (ab 20 Personen): TK 10 €/VVK 7 €; Erwachsene: TK 13 €/VVK 10 €

Kartenvorverkauf unter: https://www.rheinruhrticket.de/rrt/ajax.aspx/shop/b7849a1c-ec99-4a38-8186-51c66de2ab3f/Burg_Satzvey.html

Kategorien
Top-Events

Matze Knop spielt neues Programm in Mendig

Mendig – „Mut zur Lücke“ heißt es am Sa, 14. Oktober 2023 in der Mendiger Laacher See Halle –  Matze Knop hat den wahrscheinlich größten … Abstand zwischen seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke hat ihn jetzt zum Titel seines neuen Live-Programms inspiriert: „Mut zur Lücke“.

Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm. Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht fehlen. Fußballstar Christiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der Kult-Kloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten werden im neuen Programm mit dabei sein. Und auch für die Live-Show gilt für Matze: „Mut zur Lücke“! Wer eine minutiös durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der Show.

Auf Regenwetter, Pandemie-Generve, Fake News, schlecht gelaunte Menschen und überteuerte Teesorten á la Instagram kann Matze gut verzichten. Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine positive Grundeinstellung lautet seine Devise! Denn: Niemand ist perfekt! Und das ist auch gut so.

In vielen Bereichen des Lebens gilt: „Weniger ist mehr“. In der deutschen Rechtschreibung ist dieses Motto schon an der Tagesordnung. Die neue Rechtschreibreform der Jugend in WhatsApp und Co. lautet „GrammatikTOK“. Hier ist die Wahl des Hashtags deutlich wichtiger, als die Verwendung von Satzzeichen. „Bestimmte Artikel“ findet man hier nur noch im eigenen Amazon-Warenkorb.

Und wieso nicht mal ohne Navigationssystem zu Omma Erna nach Wanne-Eickel fahren? Oder glaubt ihr, dass James Cook und Kolumbus etwa mit Google Maps losgeschippert sind? Na also – auf zu neuen Abenteuern!

„Mut zur Lücke“ brauchen auch die Spieler rund um Jogi Löw während der EM 2021 und der WM 2022. Nein, mit „Mut zur Lücke“ meint Matze nicht das Hirnareal so manch eines Fußballers, sondern den Mut der Spieler und des Trainers die entscheidende Lücke im Spiel zu finden und den Pokal nach Hause zu holen.

Auch Matze Knop selbst hat durch den großzügig bemessenen Raum zwischen seinen Schneidezähnen zahllose Vorteile im Leben. So kann er zum Beispiel einen ganzen Hamburger mit nur einem Bissen verputzen, OHNE den Mund dabei zu öffnen. Und er kann durch seine Lücke, nicht wie andere nur pfeifen und flöten, sondern auch Posaune spielen.

Tickets:
Tabakwaren Blum, Poststr. 27, 56743 Mendig
www.ticket-regional.de/kul-tour

Kategorien
Gesundheit Kunst & Kultur News Politik Top-Events Top-Themen Tourismus Wirtschaft

Wartungsarbeiten – Die Eifelschau optimiert die User Experience

Region/Weiler – In der Zeit vom 06. September bis voraussichtlich 18. September 2023 mittags führt die Eifelschau Wartungsarbeiten und Optimierungen an den IT-Systemen durch. In diesem Zeitraum können daher keine aktuellen Beiträge veröffentlicht werden.

Ab dem 18. September 2023 mittags bieten wir unseren Leserinnen und Lesern sowie unseren Werbepartnern wieder das bestmögliche Erlebnis. Wir bitten um  Ihr Verständnis.

Ihr Eifelschau-Team

Kategorien
News Top-Events

VINUM Award „Der Deutsche Rotweinpreis 2023“ im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler – Deutsche Spitzenrotweine werden erneut im Tal der roten Traube gekürt – Tickets für exklusive Abendveranstaltungen und Publikumsverkostung ab sofort erhältlich. Rubine im Glas – so lautet das Motto des diesjährigen Awards „Der Deutsche Rotweinpreis“, der seit 1987 jährlich von der Redaktion und Veranstaltungsabteilung des europäischen Fachmagazins VINUM ausgelobt wird. Wie bereits in den vergangenen Jahren erwartet die Liebhaber von einzigartigen Rotweinen ein zweitägiges Fest rund um Weine, Winzer, Kulinarik und das malerische Ahrtal.

„Wo sonst als im Anbaugebiet Ahr, in dem 90 % der Rebfläche mit Rotweintrauben – vorrangig dem anspruchsvollen Spätburgunder – bestockt sind, könnte „Der Deutsche Rotweinpreis“ beheimatet sein?“, freut sich Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. und 2019 einer der Hauptverantwortlichen bei der Bewerbung um den Ausrichtungsort für diesen Preis.

Mit dem Deutschen Rotweinpreis zeichnet VINUM jedes Jahr die besten deutschen Rotweine und ihre Erzeuger aus – mit dem Ziel, das Kulturgut Wein im In- und Ausland zu stärken, den Bekanntheitsgrad der deutschen Rotweine auch international auszuweiten und gleichzeitig den Winzerinnen und Winzern eine Präsentationsplattform zu bieten. Im letzten Jahr konnte sogar ein Winzer der Ahr, Ludwig Kreuzberg, vom gleichnamigen Weingut aus Dernau, den begehrten Preis der Kategorie „Roter Riese“ erringen.

„VINUM goes Valley“ – Wine and Dine Abende am 20. Oktober 2023 in drei Restaurants

Die zweitägige Veranstaltungsreihe startet mit einer Harmonie aus Wein und Kulinarik an gleich drei gastronomischen Hot-Spots im Ahrtal. Die Restaurants Ruland in Altenahr, Hohenzollern in Ahrweiler und Brogsitters St. Peter in Walporzheim begrüßen zeitgleich jeweils ihre Gäste im Rahmen der Veranstaltung „VINUM goes Valley“ – der Rotweinpreis im ganzen Tal. Zum genussvollen 4-Gang Menü der Küchenchefs servieren dabei drei Weingüter, davon zwei Sieger des Rotweinpreises und ein Weingut des Ahrtals, insgesamt zwölf ausgewählte Rotweine.

„Das Ahrtal stand immer schon für eine Symbiose aus charakterstarken Weinen und regionaler Genussküche, das wollen wir auch im Rahmen des Gourmetabends präsentieren“, so Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V., dem exklusiven Partner der VINUM im Rahmen des Events.

Die limitierten Tickets sind zum Preis von 159,- € inkl. Menü, Wein, Wasser und Kaffee erhältlich.

Die Teilnahme ich jeweils nur in einem der Restaurants am Abend möglich.

An den kulinarischen Abend angeschlossen wird der VINUM-Award am Samstag, 21. Oktober 2023, im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler verliehen. Somit findet die Verleihung des renommierten Weinpreises bereits zum dritten Mal in Folge im Spätburgunderparadies statt.

„Die Durchführung des Deutschen Rotweinpreises ist unser Beitrag und Mitwirken am Wiederaufbau der Region und soll unsere Solidarität zum Anbaugebiet und den hiesigen Winzern verdeutlichen. Heute mehr denn je und mit einer langfristigen Perspektive.“, so Nicola Montemarano, VINUM-Geschäftsführer.

Große Publikumsverkostung am 21. Oktober 2023

Als Austragungsort für die Preisverleihung und anschließende Verkostung am 21. Oktober 2023 wurde erneut das Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler ausgewählt. Die Verkostung ist dabei allen Interessierten, Fachbesuchern wie Endverbrauchern ab 14.00 Uhr zugänglich. Die Eintrittskarten zu 20,00 € (Tageskasse: 25,00 €, VINUM-Abonnenten: 10,00 €, Studenten und Azubis: 10,00 €, Fachbesucher mit Nachweis: kostenlos) sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.

Alle Infos und die weiterführenden Links zur Ticketbuchung sind auf der folgenden Seite zu finden: www.ahrtal.de/rotweinpreis

Kategorien
Top-Events

Zülpich wird am 2. September zum Paradies für Fans der elektronischen Musik – 10.000 Gäste erwartet

Zülpich – Nach Erfolg im letzten Jahr: 2. Auflage von INTO THE MADNESS im Seepark Zülpich – Deutschlands größtes Hardstyle-Festival zurück im Seepark – Spektakuläre Bühnen mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern.

Fans aus ganz Europa reisen erneut nach Zülpich: Die zweite Auflage von INTO THE MADNESS findet am Samstag, 2. September 2023 im Seepark Zülpich statt. Wer ein Ticket sein eigen nennen kann, darf sich auf über 40 Künstlerinnen und Künstler auf nun drei (!) Bühnen freuen – wie gewohnt mit faszinierenden Aufbauten, die bereits
von weitem zu sehen sind.

Spektakuläre Bühnen, ausgelassene Stimmung und ein großes Abschlussfeuerwerk blieben den Gästen von INTO THE MADNESS 2022 in Erinnerung. Überwiegende Zustimmung aus der Bevölkerung, ein reibungsloser Veranstaltungsverlauf ohne Vorkommnisse und ein bewährtes Sicherheitskonzept fassen das Resümee der letztjährigen
Großveranstaltung zusammen. Bereits kurz nach dem erfolgreichen Festival- Debut im letzten Jahr mit rund 7.500 glücklichen Besucherinnen und Besuchern, begann die Planung für die Weiterführung des Formats in Zülpich.

Am Samstag, 2. September um 12 Uhr ist es soweit: Wenn sich die Türen zu INTO THE MADNESS 2023 öffnen, erwarten die Gäste nicht nur drei Musikbereiche (Mainstage, RAW Stage, Uptempo Stage) mit 44 Artists, sondern unter anderem auch zwei Food Courts, wo kulinarische Köstlichkeiten geboten werden, eigenes Merchandise
für das ultimative Fan-Outfit, und verschiedene Chill Out Areas, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Headliner des Festivals sind international bekannte DJs und Stars der Szene wie Headhunterz, Sub Zero Project und Sickmode.

Daneben reisen einige weitere DJs aus unserem Nachbarland, den Niederlanden, an, unter anderem B-Front, Juliëx und Aversion, um dem Zülpicher Festivalpublikum einen unvergesslichen Tag zu bieten.
Mit einem rund 12-stündigen Programm inklusive Feuerwerk zum Finale werden über 10.000 Gäste erwartet. Darunter nicht nur Fans der Musikrichtung, die aus ganz Deutschland und darüber hinaus mit Sonderbussen anreisen, sondern auch viele Besucherinnen
und Besucher aus der Region, die sich das Megaspektakel im Seepark
Zülpich nicht entgehen lassen möchten.

Die Veranstaltung INTO THE MADNESS findet am Samstag, den 02. September von 12 bis 23:30 Uhr statt. Tickets sind ausschließlich über die Website des Veranstalters ab 74,90€ erhältlich: www.intothemadness.de

Kategorien
Top-Events

„Es wird mitreißend, es wird emotional, es wird bombastisch!“ im Kurpark Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler – Klangwelle 2023 taucht ein in die Welt der „Movies and Musicals“ – Meilensteine der Film- und Musicalmusik bilden den Soundtrack für diesjährige Show. Da staunte die Klangwelle-Familie nicht schlecht: Bei der Vorstellung des diesjährigen Klangwelle-Mottos im Kurpark sorgten Storm-Trooper aus der bekannten Sternenkrieg-Saga von George Lucas für Aufsehen.

Drei „Star-Gäste“ waren auch mit dabei: Ein Pilot und ein Storm Trooper der Sternenkrieg-Saga sowie Johnny Depp, alle drei Double ihrer berühmten Vorbilder. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Auch ein „Star-Gast“ hat sich blicken lassen. Ein Double von Schauspieler Johnny Depp mischte sich unters Volk, um vorab schon ein wenig Hollywood-Glamour zu versprühen. Kein Wunder, steht doch die Klangwelle 2023 unter dem Motto „Movies and Musicals“. Vom 5. bis 8. Oktober sowie vom 12. bis 15. Oktober wird die Show mit ihren Elementen Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler große Momente der Film- und Musicalgeschichte zum Leben erwecken.

Star Wars, James Bond und Dirty Dancing

Es werden Songs aus Filmklassikern und Blockbustern, Disney-Melodien und beliebte Musical-Themen dabei sein, darunter beispielsweise Star Wars, Fluch der Karibik, Dirty Dancing, James Bond oder Der König der Löwen. Gemeinsam mit den diesjährigen Sponsoren, Gastronomie- und Kooperationspartnern der Klangwelle haben sich die Veranstalter von der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH im Kurpark getroffen. Der künstlerische Leiter der Klangelle, Roland Nenzel, stellte dabei das Show-Konzept unter dem Motto „Movies and Musicals“ vor.

„In vier Akten werden wir ein Feuerwerk der besten Film- und Musicalmelodien abbrennen! Es wird mitreißend, es wird emotional und es wird bombastisch“, kündigte Nenzel an. Seit Monaten erarbeitet er mit der Firma Consortium aus Wien die einzelnen Show-Akte. „Bei diesem Genre wird sich jeder Gast mit seinen Lieblingsfilmen und -musicals wiederfinden. Es wird eine Show für alle Generationen“ ergänzte Geschäftsführer Jan Ritter. Er dankte der gesamten Klangwelle-Familie für die Unterstützung. „Viele Partner und Sponsoren sind schon etliche Jahre oder sogar von Anfang an dabei – das zeigt, dass die Klangwelle nach wie vor ein Leuchtturm-Event ist. Aber wir konnten in diesem Jahr auch neue Unterstützer finden. Ohne sie alle wäre eine Mega-Show in dieser Qualität und Größenordnung im Ahrtal überhaupt nicht möglich“, so Ritter.

Von Broadway-Songs bis zu Blockbuster-Hits

Akt Nummer 1 eröffnet die Klangwelle mit Classical Movie Themes. Vom Beginn der Filmgeschichte bis heute tragen klassische Melodien Filme musikalisch. Es sind orchestrale, emotionale Klangteppiche mit hohem Wiedererkennungswert, die jeder Szene Spannung, Dramatik oder Freude verleihen und Bilder im Kopf entstehen lassen. Bei der klassischen Reise durch alle Filmgenres dürfen sich die Besucher auf unvergessliche Musik der großen Komponisten der Szene wie John Williams, Hans Zimmer oder Klaus Doldinger freuen.

„Welcome to Broadway“ heißt es dann im zweiten Akt. Der Broadway gilt als Synonym und Geburtsstätte des Musicals. Das breite gefächerte Repertoire reicht von Popmusik über Jazz, Swing und Soul bis zu Rock’n‘Roll. Ob von niedergeschriebenen Geschichten inspiriert, als Adaption von Filmen und Theaterstücken oder als Hommage an Bands und Popstars: Die weltbekannten Musical-Dauerbrenner wie Phantom der Oper, Starlight Express, Grease, Evita oder Tanz der Vampire laden zum Tanz.

Akt Nummer 3 führt ins Rheinland. Was Kino und Fernsehen vielfach in der Vergangenheit schafften, die Straßen sprichwörtlich leer zu fegen, das gelingt der kölschen Mundart im übertragenen Sinne heute immer noch mehr denn je. Der kölsche Soundtrack, eingebettet in die Glanz- und Glamourwelt von Hollywood und Broadway, mit Liedern über die Bühne des Lebens, verspricht einmal mehr großes Kino.

Das grandiose Finale kommt dann in Akt 4, denn die Königsdisziplin der Filmmusik, das sind die großen Hits für wahre Blockbuster-Movies. Dabei spielt die Musik oft nicht nur die Nebenrolle im Cast, sondern sie wird zu einem weiteren Hauptdarsteller und überstrahlt alles. Diese Superhits lassen die Besucher blitzschnell in den Film eintauchen, in die Welt der Fabelwesen, Aliens, Superhelden, Gangster und Helden. Es wird eine Show, die mit der besten Musik aus Rocky, James Bond, Men in Black, Flashdance oder Dirty Dancing sowie gespickt mit Original-Zitaten und audiovisuellen Effekten echtes Popcorn-Feeling garantiert.

Dominik Kremer, Leiter Veranstaltungsmanagement, macht es spannend: „Eventuell werden bei dem ein oder anderen Klangwelle-Abend ein paar bekannte Figuren anreisen und dadurch noch mehr Hollywood-Atmosphäre verbreiten. Mehr wird aber nicht verraten. Es soll eine Überraschung sein!“

In diesem Jahr moderiert auch erstmals ein Trio die Show-Abende. Die seit Jahren bekannten Moderatoren Roland Nenzel und Thomas Spitz erhalten in diesem Jahr erstmals weibliche Unterstützung durch Jennifer de Luca.

Das Eventgelände im Kurpark wird täglich um 18 Uhr öffnen (sonntags ab 17 Uhr). Während das Duo saxOsing mit Coverhits aus Pop, Rock und Dance auf die Show einstimmt, bietet der Gastro-Bereich wieder allerhand Möglichkeiten für einen schönen Abend. Die Show startet um 20 Uhr (sonntags um 19 Uhr).

Stehplatz-Tickets sowie einige Restkarten in den Kategorien Sitzplatz und KlangLounge sind erhältlich in der Tourist-Information Bad Neuenahr (Kurpark), bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Ruland in Bonn und Meckenheim sowie unter www.die-klangwelle.de.

Kategorien
Top-Events

Laacher Forum mit Ulli Potofski – Lesung und Gespräch in Maria Laach am Dienstag 12. September

Maria Laach – Das Laacher Forum meldet sich im September aus seiner Sommerpause zurück mit einem abwechslungsreichen Programm, welches den Bogen spannt von humorigen Veranstaltungen bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

Den „Anstoß“ macht am Dienstag, den 12.9.2023, der bekannte Sportreporter und Buchautor Ulli Potofski mit seinem neuen Buch „Wie ich (fast) zum Weltstar wurde…“.

Ulli Potofski lässt in seinem unterhaltsamen Buch zahlreiche Begegnungen mit Persönlichkeiten, Stars und Sternchen Revue passieren. Dabei erzählt er von ganz persönlichen Begegnungen mit Menschen wie Udo Jürgens, Sir Peter Ustinov, Cliff Richard, Verona Pooth, Steffi Graf, Boris Becker und Franz Beckenbauer. Seine Erzählungen sind manchmal lustig, aber ebenso traurig; oft regen sie zum Nachdenken an. Eines sind sie aber ganz sicher: unterhaltsam! Darüber hinaus gewährt Ulli Potofski Einblicke in sein Denken und Fühlen und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer so ein Stück weit an seinem Leben teilnehmen.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in der Klostergaststätte Maria Laach.Tickets zum Preis von 18,00 € sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter www.ticket-regional.de oder bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie unter www.laacherforum.de.

Kategorien
Top-Events

„Lückerather Kinderkirmes“ seit 43 Jahren der Publikumsmagnet – Tausende Besucher erwartet

Mechernich-Lückerath – Ihre nunmehr 44. Kinderkirmes veranstaltet die Dorfgemeinschaft Lückerath am Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr in den Straßen und Gassen des malerischen Fachwerkdorfes an der Landstraße 169. Das seit Jahrzehnten berühmte Volksfest mit Buden, Fahrgeschäften und Attraktionen speziell zur Unterhaltung von Familien mit Kindern lockt alljährliche Tausende in den 300-Seelen-Ort.

Den Auftakt ihrer insgesamt viertägigen Kirchweihfeierlichkeiten startet die von Manfred Kesternich geführte Dorfgemeinschaft bereits am Freitag, 15. September, um 18 Uhr mit einer Kinderdisco im Zelt auf dem Dorfplatz. Weiter geht es mit dem traditionellen Kirmesball am Samstag, 16. September, ab 20 in der nach der Flut frisch renovierten Dorfhalle

„Sonntag den 17.September, startet dann ab 11 Uhr der Tag, an dem die Kinder für kleines Geld Spiel und Spaß erleben können“, schreibt Wilma Kesternich in ihrer Einladung an die Presse: „Ob auf dem Karussell, den Hüpfburgen, dem Fahrzeug-Parcours oder dem Kinderschminken – für jeden Geschmack ist etwas dabei.“ Zum Beispiel eine Balken-Kissenschlacht, Ringe-Werfen, „Vier gewinnt“ oder ehedem der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Pflaumenkern-Weitspucken.

„Höhnerfööss“ und Uwe Reetz

Im Bühnenprogramm treten der Musikverein Sistig; die „Höhnerfööss“, Uwe Reetz und andere auf. In der Cafeteria werden selbstgebackene Kuchen und guter Kaffee serviert. An diversen Verköstigungsständen gibt es außerdem Hamburger, Pizzabrötchen, Pommes Frites und leckere Waffeln. Mit der Dorfeisenbahn „Flitsch“ kann man sich durch Lückerath und Umgebung kutschieren lassen.

Auf Schnäppchenjäger wartet ein Trödelmarkt, für den man sich bereits jetzt bei Wilma Kesternich unter Tel. (0 24 43) 31 05 16 oder Kesternich@t-online.de anmelden kann. Für Glücksritter gibt es eine große Kindertombola mit vielen tollen Preisen. Mit dem Erlös soll der Förderverein der Euskirchener Irena-Sendler-Schule für Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ unterstützt werden.

Kategorien
Top-Events

„Rock am Sumpf“ startet am 1. September wieder durch

Thür/Mendig – Am Freitag, 1. September, steigt ab 18.30 Uhr „Rock am Sumpf“ in der Scheune am Thürer Gemeindehaus. Das Benefizfestival, das einst von einer Thürer Firmgruppe aus der Taufe gehoben wurde, geht mittlerweile ins zehnte Jahr. „Wir haben bisher mehr als 40.000 Euro als Spenden übergeben können“, blickt Sandra Dietrich-Fuchs, die seit der Premiere in der Organisation federführend mit dabei ist, nicht ohne Stolz auf die zurückliegenden Jahre. Im vergangenen Jahr konnten unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Mayen, 6.200 Euro an die „Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz“ übergeben werden. Und die Elterninitiative soll auch in diesem Jahr unterstützt werden. „Es ist ein Festival, das von der Jugend für die Jugend und nicht zuletzt für einen guten Zweck veranstaltet wird“, freut sich der diesjährige Schirmherr, Mendigs VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, auf „Rock am Sumpf“. „Viele der Organisatoren sind bereits von Anfang an dabei“, lobte Lempertz die Nachhaltigkeit der Helferinnen und Helfer. Dazu gehört auch der Thürer Ortsbürgermeister Lukas Ellerich, der sich freut, dass der Ortskern die Bühne für das Benefizfestival bietet.

Das Line-Up im Überblick:

„Red Dot“

Zeitgleich mit „Rock am Sumpf“, hat die Band „Red Dot“ als Hausband der Thürer Scheune 2014 ihre ersten Schritte auf einer regionalen Bühne gewagt. Das war gut so! Von einer Schülerband hat sie sich zu einer angesagten Coverband entwickelt, die mit ihren leidenschaftlichen Interpretationen ihre Rock- und Pop-Helden verehrt – von den Beatles bis Coldplay. Red Dot sind: Theresa Ellerich (Gesang), Max Hagen (Lead-Gitarre), Hannes Heuft (Bass), Jule Schumacher (Keyboards) und Noah Waldecker (Schlagzeug).

„6 in flames“

Die „6 in flames“ ist eine Partyband aus den Eifelorten Rieden und Boos.  Seit 2020 bieten sie von Rock, Pop und Charts bis hin zu Schlager und Karnevalssongs ein breites Spektrum an und spielen sowohl bei privaten als auch öffentlichen Feiern, aber auch bei so mancher Kirmes.

„ChaosOrchester Weibern“

Das ChaosOrchester ist seit 2010 zu einer eigenständigen Show- und Partyband gewachsen. Das Repertoire reicht von moderner Blasmusik über Schlager und kölsche Tön bis hin zu Party, Pop, Rock und aktuellen Hits. Dabei werden alle Stücke von der Band arrangiert, interpretiert und mit größter Hingabe und Leidenschaft präsentiert. Das Chaosorchester Weibern ist bereits zum dritten Mal nach 2019 bei „Rock am Sumpf“ dabei.

 „Angius“

Fiorenzo und Leon Angius haben sardische Wurzeln. Dazu gesellt sich die Sängerin Louisa Sikora. Angius steht für Vielseitigkeit. Ihr Repertoire erstreckt sich von Oldies in verschiedenen Sprachen über Musical-Erfolge, bekannte Italo-Klassiker und bis hin zu aktuellen Songs.

Kategorien
Top-Events

VulkanBike Eifel-Marathon mit 1. Deutscher Gravel-Meisterschaft am 9. September in Daun

Daun – Die Deutschen Gravel-Meisterschaften werfen ihre Schatten voraus – GesundLand Vulkaneifel wird zum Mekka der Graveler – Gravelbikes sind gefragt: Für die geländegängigen Rennräder bieten sich im Trailpark Vulkaneifel optimale Strecken. Nun ist auch die deutsche Elite immer wieder zu Gast im GesundLand Vulkaneifel – die Deutschen Meisterschaften werfen ihre Schatten voraus.

„Die Strecke ist ein toller Deutscher-Meisterschafts-Kurs“, ist Carolin Schiff begeistert. Sie gehört zu den besten Gravel-Fahrerinnen der Welt und war kürzlich in der Vulkaneifel, um sich den Kurs der Deutschen Meisterschaft anzuschauen. Ihr Ziel: Deutsche Meisterin. Gleiches – den Sieg der Deutschen Meisterschaft – hat sich auch Paul Voß vorgenommen. Nach seiner Trainingsfahrt in der Vulkaneifel sagte er: „Die Strecken lassen sich mit dem Gravelbike super fahren. Sehr viele kurze Anstiege, aber auch Passagen, die wirklich gut wegrollen. Meine Eindrücke sind durchweg positiv. Landschaftlich ist es superschön hier. Ich freue mich auf die Vulkaneifel.“

Die 1. Deutsche Meisterschaft

Carolin Schiff und Paul Voß waren zusammen mit VulkanBike-Botschafter Peter Schermann auf Trainingstour. Der Lokalmatador freut sich auf die erste Deutsche Gravel-Meisterschaft in seiner Heimat, im GesundLand Vulkaneifel. „Seit vielen Jahren veranstalten wir mit dem Bund Deutscher Radfahrer Deutsche Meisterschaften in Daun. Dennoch ist diese Deutsche Meisterschaft etwas ganz Besonderes, da es die erste überhaupt ist. Wir werden alles geben, dieser noch jungen Sportart eine tolle Bühne zu bieten“, so VulkanBike Orga-Leiter Markus Appelmann. Vera Esch, die Geschäftsführerin des GesundLands Vulkaneifel, ist ebenfalls total begeistert: „Wir werden allen Bikerinnen und Bikern zeigen, wie gut das Profil der Vulkaneifel für Gravelbikes geeignet ist. Unser Ziel: Die Vulkaneifel soll zum Mekka für Gravelbiker werden.“

Nürburg Quelle über 20 Jahre, Kreissparkasse über 10 Jahre an Bord; Provinzial neuer Partner
Die Region zeigt sich beim VulkanBike als sympathischer Gastgeber. Ohne Sponsoren wäre das Event schon lange nicht mehr finanzierbar. Partner der ersten Stunde ist die Nürburg Quelle. Weitere Unterstützer sind die Kreissparkasse Vulkaneifel, Westenergie, Haibike, Bitburger 0,0 % Alkoholfrei, HoheAcht und die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Als neuer Sponsor ist die Provinzial Häb, Hayer & Leyendecker OHG an Bord. Für die Deutsche Meisterschaft konnte ROSE Bikes gewonnen werden. „Der Dank gilt den Sponsoren sowie den Hunderten ehrenamtlichen Helfern von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei, VulkanBiker, MSC Daun und viele mehr“, sagt Thomas Scheppe, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun.

Das Land der Maare freut sich auf die Bikerinnen und Biker

Scheppe weiter: „Ob Genuss-, Hobby- oder Race-Biker – für jeden ist etwas Passendes dabei. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern ein unvergessliches Erlebnis in unserem schönen GesundLand Vulkaneifel!“ Friedhelm Marder, der Stadtbürgermeister von Daun, freut sich auf das Bühnenprogramm: „Auch die gesamte Region lade ich auf den Dauner Marktplatz ein, wo es mit der bekannten Band Rockwood Livemusik vom Feinsten gibt.“ Dort werde es packende Zielsprints der Deutschen Meisterschaft, Entertainment und eine große Siegerehrung geben.

Der VulkanBike Eifel-Marathon mit den Deutschen Gravel-Meisterschaften startet am 9. September um 9 Uhr am Dauner Marktplatz. Mehr Infos unter www.vulkan.bike