Eschweiler – Das Eschweiler Sirenennetz wird immer dichter. Mittlerweile gibt es an 19 Standorten im Stadtgebiet Anlagen, die die Bevölkerung im Ernstfall alarmieren. Das soll zukünftig auch am Blaustein-See und in Aue der Fall sein, wo die für den Bevölkerungsschutz zuständige Städteregion Aachen bald Sirenen installieren wird.
Wie es klingt, wenn in Eschweiler die Sirenen heulen, ist am gestrigen bundesweiten Warntag wieder demonstriert worden. Seit 2020 findet dieser am zweiten Donnerstag im September statt. Und doch gab es gegenüber den Vorjahren einen Unterschied: Erstmals waren zu Demonstrationszwecken auch Warnfahrzeuge der Städteregion im Einsatz – eines davon auf dem Eschweiler Markt. Mit ihrer Unterstützung soll die Bevölkerung im Falle einer Katastrophe oder eines Naturereignisses noch besser und direkter informiert werden. Insgesamt sollen zehn Fahrzeuge angeschafft und zwei von ihnen in Eschweiler stationiert werden.
Nadine Leonhardt begrüßt das ausdrücklich. „Es ist gut, dass die Warnsysteme weiter optimiert werden. Wir haben in der Vergangenheit erlebt, wie wichtig es ist, die Bevölkerung warnen zu können.“ Der Katastrophenschutz liege zwar grundsätzlich in der Zuständigkeit der Städteregion. „Die Stadt Eschweiler arbeitet als Kommune aber eng mit ihr zusammen.“ Das war auch am heutigen Warntag nicht anders: Zu dem neuen Auto der Städteregion gesellte sich auf dem Markt ein städtisches Fahrzeug mit mobiler Sirene.
Die Städteregion Aachen betreibt seit 2019 den Aufbau eines flächendeckenden Sirenensystems zur Warnung der Menschen in den neun Kommunen des Altkreises. Bis zum Ende dieses Jahres sind die bisher geplanten 157 Sirenen fertiggestellt, im kommenden Jahr sollen weitere Standorte realisiert werden. Der Sirenenausbau kostet insgesamt rund drei Millionen Euro. Die Stadt Aachen ist eigenverantwortlich für den Katastrophenschutz und verfügt über ein bestehendes Netz funktionstüchtiger Sirenen.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung gibt es auf der Homepage der Stadt Eschweiler: https://service.eschweiler.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/25650/show