Kategorien
Wirtschaft

Schreiner-Innung Westeifel ehrt Gesellen, Jungmeister und Altmeister

Bitburg – Im Zeichen der besonderen handwerklichen Leistungen stand die Mitgliederversammlung der Schreiner-Innung Westeifel. Obermeister Rainer Schüller konnte im April im Bitburger Hotel Eifelbräu über 50 Vertreter der Schreiner-Branche begrüßen und die Auszeichnungen zusammen mit seinen Stellvertretern Reinhard Grün und Klaus Baulesch verleihen.

Den Beginn machte die Auszeichnung der Ausbildungsbetriebe des Innungswettbewerbs „Form 24“. Der Wettbewerb prämierte die Gesellenstücke der letzten Abschlussprüfung, die im Rahmen des Beda-Marktes ausgestellt und vorgestellt wurden. Gewonnen hatten Jana Stolz, die im Euro BBW Bitburg gelernt hatte und Karl Pietzsch, der bei Schreinerei Lamberty ausgebildet wurde. Klaus Baulesch präsentierte dabei auch den neuen Imagefilm der Innung. Alle Innungsmitglieder können den Film nutzen, ob im Rahmen von Berufsinfomessen, Veranstaltungen oder den eigenen Social-Media Kanälen. Zu sehen ist er auf https://www.facebook.com/SchreinerWesteifel und bei Instagram https://www.instagram.com/schreinerinnung.westeifel/.

Ausgezeichnet wurden auch die Jungmeister aus dem Innungsbezirk des Jahrgangs 2023-2024. Reinhard Grün stellte die Meisterstücke im Detail mit ihren Besonderheiten vor. Die Jungmeister erhielten neben einem Präsent der Innung auch ein Warengutschein vom Fördermitglied Scherf überreicht.

Für 25 Jahre Meisterwürde wurde Innungskollege Erwin Schmitz mit der Urkunde „Silberner Meisterbrief“ geehrt. Er hatte bereits 1999 die Meisterprüfung abgelegt. Für seine Verdienste um die regionale Ausbildung erhielt Markus Reichertz eine Dankurkunde für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss.

Innung ist aber auch Gemeinschaft außerhalb der fachlichen Tätigkeit. So werden die Schreiner Anfang Mai eine gemeinschaftliche Wanderung durch die „Grüne Hölle“ bei Boldendorf durchführen. Zum zweitägigen Ausflug nach Baden-Baden und Freiburg wird es im September gehen.

Abgerundet wurde der Abend von der Vorstellung der Fördermitglieder Immelen & Co. Alfred Beaumont GmbH aus Trier und Manfred Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG aus Simmerath. Beide Fachhändler begleiten die Innung schon seit Jahren und fördern besonders im Bereich der Ausbildung.

„Es war toll, die Generationen des Schreinerhandwerks an diesem Abend an einem Tisch zu haben. Alle haben das gleiche Ziel: Zeigen, wie attraktiv und begeisternd das Arbeiten mit Holz ist“, resümierte Innungsgeschäftsführer Dirk Kleis den Abend.