Kategorien
News

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick eröffnete Ideenwerkstatt mit 70 Teilnehmern

Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Der neue Doppeldorf-Treffpunkt am Kindergarten nimmt Gestalt an. Jetzt organisierte der „DoDo Bürger- und Kulturverein e.V.“ eine Ideensammlung für das neue Dorfgemeinschaftshaus. Das Motto lautete „Dorffest trifft Ideenwerkstatt“.

Wie DoDo-Sprecher Hans-Josef Wolf dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mitteilt, wurde die Veranstaltung in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW durchgeführt und zwar vor Ort von Tobias Bäcker vom Programmbüro „Dritte Orte“.

Eröffnet wurde die Ideen-Werkstatt durch den Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick. 70 Teilnehmer unterschiedlichen Alters waren gekommen. Tobias Bäcker erläuterte das Programmverständnis für so genannte „Dritte Orte“ der Begegnung und der Kultur. Wie dieser Ort im Doppeldorf Firmenich/Obergartzem konkret aussehen soll, das liege nun in den Händen der Menschen vor Ort.

An fünf Stationen Ideen gesammelt

Die Ideenwerkstatt fand bei strahlendem Sonnenschein im provisorischen Biergarten des künftigen DoDo-Treffs statt. Es soll ab Herbst des kommenden Jahres in fußläufiger Entfernung neu gebaut werden. Alle Teilnehmer/innen konnten Ideen für die Gestaltung und Belebung des neuen Standortes einbringen.

An fünf Stationen sollten sie auf Papier oder in Bild und Ton ihre Vorstellungen kundtun. Hans-Josef Wolf: „Alle waren mit Feuereifer dabei.“ Ein Mitglied des „DoDo Bürger- und Kulturverein e.V“ sagte ihm: „Ich habe noch nie erlebt, dass meine Eltern sich in dieser Weise kreativ an was beteiligt haben“.

Die Ergebnisse sollen vom Programmbüro dokumentiert und auf der Internetseite www.dodo-treff.de abrufbar sein. Neben Ideen kamen 950 Euro Spenden zusammen. Ideen und Engagement seien auch in Zukunft jederzeit willkommen, so Hans-Josef Wolf. Man kann sich unter Tel. (0151) 61 42 74 72 oder E-Mail hansjosefwolf@web.de bei ihm melden.