Kategorien
News

Ausbildungsstart: 110 Nachwuchskräfte für die Stadt Aachen

Aachen – Am gestrigen Montag, 02. August begrüßte die Stadt Aachen im Europasaal des Eurogress an der Monheimsallee 110 neue Nachwuchskräfte, die in den unterschiedlichsten Fachbereichen der Stadtverwaltung ihre Ausbildung beginnen werden. Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Auszubildenden, die unter anderem als Stadtinspektoranwärter*innen, Gärtner*innen, Maßschneiderin, Verwaltungstechniker oder Erzieher*innen bei der drittgrößten Arbeitgeberin der Region ihre Ausbildung absolvieren werden. Oberbürgermeisterin Keupen betonte: „Auf Sie kommt mit diesem Schritt viel Neues, Unbekanntes zu.“ Sie ermutigte die jungen Nachwuchskräfte in schwierigen Phasen der Ausbildung „das Gespräch zu suchen mit Kolleginnen und Kollegen“. Denn: „Wir haben großes Interesse, dass sie uns treu bleiben. Wir brauchen Menschen, die mit Herz, Verstand und Hand anpacken“, betonte die Oberbürgermeisterin.

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Schule, Jugend und Sport, Susanne Schwier begrüßte vor allem die große Gruppe – nahezu die Hälfte der Auszubildenden – der angehenden Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräfte für die Offenen Ganztagsschulen: „Sie unterstützen uns, damit Aachen eine familienfreundliche Stadt bleibt.“

Der Fachbereichsleiter des Fachbereichs Personal und Organisation, Berthold Hammers, hatte eine Präsentation vorbereitet, die den 110 Nachwuchskräften die schönsten und innovativsten Seiten Aachens aufzeigte. „In der Stadt arbeiten, in der andere Urlaub machen“ lautet sein Fazit.

Auch die verschiedenen Vertretungen der Personalräte, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung begrüßten die Nachwuchskräfte und baten den Auszubildenden Unterstützung in der Ausbildungszeit an.

Attraktive und qualitativ gute Ausbildungszeit

Das letzte Wort gehörte der Ausbildungsleiterin Birgit Krott, die sich auf eine „attraktive und qualitativ gute Ausbildungszeit“ freut: „Danke, dass Sie sich für die Stadt Aachen als Ausbildungsbehörde entscheiden haben. Bringen Sie sich ein, seien Sie aktiv und blicken Sie neugierig in die Zukunft, denn sie gehört Ihnen.“

Zehn Brandmeisteranwärter*innen, die ab dem 1. Oktober ihren Dienst für die Stadt beginnen werden, werden zu einem späteren Zeitpunkt intern begrüßt werden. Auch der Stadtbetrieb wird seine Nachwuchskräfte – die ebenfalls im Eurogress anwesend waren – noch einmal persönlich begrüßen.

Insgesamt starten dieses Jahr 26 junge Beamt*innen ihre Laufbahn bei der Stadt Aachen. Am Freitag, 30. Juli, bekamen fünf Stadtsekretäranwärter*innen sowie 20 Stadtinspektoranwärter*innen im Krönungsaal des Rathauses bereits ihre Urkunden überreicht, bevor sie am heutigen Tag auch im Eurogress mit den anderen Berufseinsteiger*innen begrüßt wurden. Für die Stadtsekretäranwärter*innen startete die zweijährige Ausbildung am 1. August. Das dreijährige duale Studium der Stadtinspektoranwärter*innen beginnt am 1. September. Zusätzlich startet eine Aufstiegsbeamtin das duale Studium zur Stadtinspektorin.

Die feierliche Begrüßung, die in den vergangenen Jahren stets im Ratssaal stattfand, musste in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal aufgrund der andauernden Auswirkungen des Corona-Virus in den Eurogress umziehen.