Kategorien
News

Schnelltest-Station der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Kaisersesch, 10.03.2021 – Im Rahmen des Projektes „Testen für alle“ hat die Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch ab 8. März 2021 eine Schnellteststation eingerichtet. Hier können sich kostenfrei Bürger*innen mittels Schnelltest (PoC-Antigentest) auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) testen lassen. Die Teststation ist als Drive-In eingerichtet, d. h. das Fahrzeug muss für die Testung nicht verlassen werden.

Grafik: Verbandsgemeinde Kaisersesch

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag:
16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Was benötige ich und wie läuft der Schnelltest ab:

  • Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Probeentnahme keine Krankheitssymptome vorhanden sind.
  • Aus Gründen der Zeitersparnis bitten wir Sie, die auf Seite 5 und 6 veröffentlichte Einverständniserklärung vollständig auszufüllen und diese unterzeichnet mitzubringen. Das Formular ist auch online unter www.kaisersesch.de/schnelltest verfügbar.
  • Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Bei Pflichtversicherten ist auch die Krankenversicherungskarte (Gesundheitskarte) vorzulegen.
  • Der Nasenabstrich wird von qualifiziertem Personal durchgeführt. Das Teststäbchen wird ca. 2 – 4 cm in beide Nasenlöcher eingeführt.
  • Sie müssen auf das Testergebnis nicht warten.
  • Nach 30 Minuten erhalten Sie per E-Mail einen Link. Ihr Testergebnis können Sie nach Eingabe Ihres Geburtsdatums abrufen.
  • Im Falle eines positiven Testergebnisses erfolgt eine automatisierte Meldung an das Gesundheitsamt. Bitte beachten Sie, dass bei einem positiven Ergebnis auch das zum Download bereitgestellte „Informationsblatt für positiv getestete Personen“ unbedingt befolgt werden muss.

Bürgermeister Albert Jung freut sich, dass sich an diesem Projekt viele Freiwillige aus örtlichen Apotheken, vom Deutschen Roten Kreuz, der freiwilligen Feuerwehren sowie Mitarbeiter*innen der Verbandsgemeindeverwaltung unterstützend beteiligen.