Daun, 26.02.2021 – Seit dem 22. Februar werden die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der Förderschulen wieder in Präsenz unterrichtet. Natürlich unter Einhaltung der Abstands- und sonstigen Hygieneregeln. Dies bedeutet, dass alle Personen auf dem Schulgelände (Lehrkräfte und weiteres schulisches Personal, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Externe) verpflichtet sind, Masken zu tragen.
Mehr Schutz für Schüler und Beschäftigte
Damit der reibungslose und sichere Start des Präsenzunterrichts gelingt, hat die Firma TechniSat sich kurzerhand dazu entschlossen, alle Schulen im Kreis Vulkaneifel mit jeweils 1.000 FFP2-Masken aus eigener Produktion auszustatten. Am 19. Februar haben Mitarbeiter des Unternehmens alle Schulen im entsprechenden Gebiet besucht und die Spende übergeben, damit die Masken direkt vor Ort sind, wenn der Unterricht startet. Auch wenn die Öffnung erstmal nur für die Grundschulen und die Unterstufe der Förderschulen gilt, wurden bei der Spendenvergabe keine Ausnahmen gemacht.
So haben auch Realschulen und Gymnasien in der Vulkaneifel FFP2-Masken von TechniSat bekommen. Denn auch an diesen Schulen gibt es vereinzelt Präsenz – sei es zur Notbetreuung oder wenn die Schülerinnen und Schüler vor Abschlussprüfungen stehen. „Wir bekommen auch vom Land Masken zur Verfügung gestellt, aber diese reichen bei Weitem nicht aus, damit das schulische Personal regelmäßig die Maske wechseln kann. Und auch Schülern händigen wir oft Masken aus. Daher sind wir der Firma TechniSat für die schnelle und unbürokratische Hilfe dankbar“, so Dr. Torsten Krämer vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun.
Sicherer mit FFP2-Masken „Made in Germany“
Mit den jeweils 1.000 CE-zertifizierten FFP2-Masken „Made in Germany“ möchte TechniSat zum sicheren Schutz der Gesundheit von Lehrkräften, Schulpersonal und Schülern beitragen. Die TECHNIMASK FFP2 wird an zwei TechniSat Standorten in Deutschland hergestellt: im sächsischen Schöneck und in Staßfurt bei Magdeburg. Bei der Produktion der Masken „Made in Germany“ vertraut TechniSat auch beim Vlies auf die Qualität der heimischen Herstellung. Hier setzt TechniSat auf das Meltblown-Vlies von TechniForm, einem Schwesterunternehmen aus Nerdlen/Eifel.