Mayen, 09.01.2021 – Sportverletzungen: Wie werden sie diagnostiziert und behandelt? Gelenkverletzungen, Sehnenverletzungen, Knochenbrüche… Zu Sportverletzungen zählen akute Verletzungen, Folgeschäden nach Sportunfällen und chronische Schäden (z. B. Überlastungssyndrome). Eine Sportverletzung kann eine längere Krankheitsdauer, berufliche Ausfälle, Trainingspausen oder im Extremfall sogar auch das Ende der sportlichen Betätigung oder Karriere nach sich ziehen. Die zeitnahe Diagnostik und Behandlung der Sportverletzungen können somit sehr wichtig sein.
Am Dienstag, 12. Januar, beantwortet Dr. Christoph Alken, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in der Praxis für Chirurgie Mayen im MVZ Mittelrhein, Fragen zu Sportverletzungen und deren Folgen, wie sie diagnostiziert und konservativ oder operativ behandelt werden. Hierfür steht er an diesem Abend im Rahmen einer Telefonsprechstunde zwischen 17 und 18 Uhr persönlich unter 02651 83-1027 zur Verfügung.
Die Telefonberatung ist ein Angebot des GK-Mittelrhein, um auch in Zeiten der Corona bedingten Kontaktbeschränkungen in gewohnt kompetenter Weise mit Patienten und Interessierten in den Austausch zu gehen. Abgedeckt werden ausgewählte Themen der Informationsreihe „Patienten fragen – GK-Mittelrhein antwortet“. Wie kann man mitmachen? Einfach im genannten Zeitraum die angegebene Telefonnummer wählen, mit etwas Glück durchkommen und die gewünschte Frage zum Thema stellen. Eine Übersicht aller Themen mit Telefonberatung gibt es unter www.gk.de/infos-zum-corona-virus/.
Kontakt:
MVZ Mittelrhein
Praxis für Chirurgie
Kelberger Straße 39
56727 Mayen
Telefon: 02651 83-1027