Mayen – Fördervereine finanzieren modernes Ultraschall-Gerät für die Kinderstation im St. Elisabeth Mayen – Die Ultraschalldiagnostik oder Sonografie ist aus der heutigen Kinderheilkunde nicht mehr wegzudenken. Da die Untersuchung weder mit Schmerzen noch mit Nebenwirkungen verbunden ist, wird sie auch von kleineren Kindern in der Regel gut akzeptiert. „Es handelt sich um ein sicheres Bildgebungsverfahren, das quasi in Echtzeit die Struktur und Bewegung der inneren Organe des Körpers darstellen oder zeigen kann, wie Blut durch die Gefäße fließt“, erläutert Felicitas Hermsen, Oberärztin der Kinder- und Jugendmedizin im St. Elisabeth Mayen. Der Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e.V. und der Förderverein Kinderklinik Kemperhof e.V. haben nun zusammen die Anschaffung eines modernen Sonografiegerätes für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Mayen ermöglicht. Durch die Kooperation konnten dafür 36.295 Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Summe setzt sich zusammen aus 13.695 Euro vom Förderverein Kinderklinik Kemperhof e.V. und 22.600 Euro vom Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen.
„Wir sind sehr stolz, dass wir hier vor Ort weitere Partner für dieses Projekt gewinnen konnten. Gespendet wurden unter anderem vom Lions-Club Mayen 6.000 Euro, vom Rotary-Club Mayen 3.000 Euro, von der Kreissparkasse Mayen 2.500 Euro, von der Löwengesellschaft 1.900 Euro und der Bürgerstiftung der Volksbank Mayen 1.500 Euro“, berichtet Peter Lampmann, Schatzmeister des Mayener Fördervereins. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem modernen Gerät nun technisch noch besser ausgestattet sind, um eine zuverlässige Diagnosestellung und Therapiebegleitung von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern sicherzustellen“, betont der Kaufmännische Direktor Jonas Wilbert.
Der Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e.V wurde vor mehr als 30 Jahren von Mayener Bürgerinnen und Bürgern gegründet, die damit den engen Bezug zu „ihrem“ Krankenhaus zum Ausdruck bringen wollten und regelmäßig Dinge finanzieren, für die im regulären Budget keine oder nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Unter anderem wurden in der letzten Zeit Anschaffungen wie ein Lachgas-Sediergerät für den Kreißsaal oder ein neuer gynäkologischer Untersuchungsstuhl unterstützt. Seit 1991 ist der Förderverein Kinderklinik Kemperhof e.V. aktiv, um insbesondere die Ausstattung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Kemperhof in Koblenz so zu gestalten, dass der Aufenthalt für die Patienten und ihre Eltern so angenehm wie möglich verläuft. Dafür wurden etwa Sessel für stillende Mütter auf der Intensiv- und Frühgeborenen-Station gekauft, aber auch medizinische Geräte finanziert, die die Untersuchung und Versorgung der kleinen Patienten erleichtern und verbessern.
„Wir haben uns für diese Investition sehr gerne zusammengeschlossen, um die Versorgung für kleine und kleinste Patienten aus Mayen und der Umgebung zu verbessern“, betonen die beiden Vorstandsvorsitzenden Dr. Paul Glauben und Tomislav Talić. „Das Projekt zeigt, dass wir gemeinsam noch mehr für die Gesundheit der Menschen in unserer Region erreichen können.“