Kategorien
News

Glasfaser-Ausbau der Stolberger Gewerbegebiete geht in die nächste Runde

Stolberg – Die Planungen für das schnelle Internet in allen Stolberger Gewerbegebieten sind abgeschlossen. Rund 50 Kilometer Glasfaser und 8 Verteilerstandorte sorgen nach dem Ausbau in den bislang noch nicht versorgten Gewerbegebieten für höhere Bandbreiten und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Rund 1,5 Millionen Euro Fördermittel wird die Kupferstadt Stolberg zur Anbindung der Gewerbegebietszuschnitte 4 & 5 erhalten. Los geht es nun im ersten Schritt mit dem Zuschnitt 5.

Betroffen sind gewerbliche Immobilien in den Ortslagen Mausbach, Gressenich, Schevenhütte, Zweifaller Strasse, sowie Teile von Büsbach, Vicht und Zweifall. Nachdem die Gewerbegebietszuschnitte 1,2 & 3 bereits durch die Firma Relaix Networks GmbH erschlossen wurden, wird die Deutsche Telekom GmbH nun die weiteren Gewerbeflächen an das Glasfasernetz anschließen.

Für die Kupferstadt ist der flächendeckende Breitbandausbau der Gewerbegebiete ein unabdingbarer und wichtiger Standortfaktor: „Uns ist bewusst, dass wegen des technologischen Fortschritts die Reise weitergehen muss. Insofern ist der Ausbau mit Glasfaser-Technologie ein weiterer Schritt auf dem Weg zur flächendeckenden Erschließung des Stolberger Stadtgebietes“, zeigt sich Bürgermeister Patrick Haas beim gemeinsamen Spatenstich im Gewerbegebiet Mausbach zufrieden.

„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, diesen Glasfaserausbau in Stolberg durchführen zu können“, sagt Ursula Schauf-Paschek, Regionalmanagerin der Telekom. „Alle Betriebe im Fördergebiet wurden bereits in Vorfeld über die Möglichkeiten des neuen Glasfasernetzes informiert. Wer seine Zustimmung für den kostenfreien Hausanschluss seiner Immobilie bisher noch nicht gegeben hat, kann das jetzt noch machen. Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei. Dieses Einverständnis der Eigentümer*innen der Immobilien brauchen wir, da wir das Glasfaser über privaten Grund bis zum Gebäude verlegen.“ Eine Abfrage unter www.telekom.de/glasfaser zeigt, ob die Adresse im Ausbaugebiet liegt. Hierüber kann der Hausanschluss auch direkt bestellt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Anschluss noch kostenfrei. Wer sich später entscheidet, muss die Anschlusskosten von aktuell 799,95 Euro selbst tragen.

Schon lange strebt die Kupferstadt Stolberg Verbesserungen in der Breitbandversorgung an, um für die Herausforderungen des digitalen Wandels gewappnet zu sein. Mit dem heutigen Spatenstich geht das Projekt nun in die finale Phase.

„Wir sind froh, dass der langwierige Prozess nun zu einem erfolgreichen Ende kommt und wir endlich mit dem eigentlichen Ausbau starten können“, erklärt Timo Abels vom Amt für Wirtschaftsförderung der Kupferstadt Stolberg und zuständig für den Breitbandausbau auf dem Kupferstädter Stadtgebiet. „Wichtig ist es“, so ergänzt Bürgermeister Patrick Haas, „dass wir nun eine zukunftsfähige Lösung gefunden haben und keine auf Kupferleitungen basierende Zwischenlösung. Der stadtweite Ausbau mit Glasfaser ist für uns die einzige nachhaltig und sinnvolle Alternative.“