Euskirchen/Marl – Digitale Ausstellung „Sowas haben wir noch nicht erlebt – Am Mittwoch Abend wurde in Marl der diesjährige Grimme Online Award verliehen. Das Stadtmuseum Euskirchen war zusammen mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte für die digitale Ausstellung „„Sowas haben wir noch nicht erlebt. Die Flutkatastrophe in Euskirchen im Juli 2021“ für den Preis in der Kategorie Information nominiert.
Aus über 1000 Bewerbungen hatte eine Jury 30 Projekte für die Preise in verschiedenen Kategorien nominiert. In der Kategorie „Information“ stand die digitale Flutausstellung in Konkurrenz zu sieben anderen, ebenfalls innovativen Online-Angeboten. Insofern ist bereits die Nominierung ein großer Erfolg und eine Anerkennung.
Dies betont auch Bürgermeister Sacha Reichelt:
„Schon die Nominierung zu solch einem renommierten Preis ist ein großartiger Erfolg! Ich freue mich, dass diesem gemeinsamen Projekt mit dem LVR solch eine große Wertschätzung entgegengebracht wurde. Ich möchte allen Beteiligten großen Dank aussprechen, denn nur mit deren Einsatz und Mithilfe war es möglich, diesen Erfolg zu erreichen. Selbst wenn es letztendlich nicht ganz zu einer Prämierung gereicht hat, sind wir sehr glücklich darüber, dass unsere museale Würdigung des verheerenden Flutereignisses so viele Menschen berührt hat.“
Und Museumsleiterin Dr. Heike Lützenkirchen sagt: „Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt unterstützt haben und ein großes Dankeschön an alle, die für uns abgestimmt und die Daumen gedrückt habe. Allein die Nominierung hat viel dazu beigetragen, dass die Flutkatastrophe in Euskirchen nicht in Vergessenheit gerät.“
Der Grimme Online Award Information zeichnet herausragende Beiträge aus, die demonstrieren, wie das Internet oder Apps für aktuelle Formen des Online-Journalismus und der Informationsvermittlung, für vertiefende Analysen und Reportagen, aber auch für publizistische Kritik und Kontrolle oder publizistisch relevante Service-Leistungen eingesetzt werden können.