Jülich – Neuer „Null-Euro-Schein“ aus zertifizierter Gelddruckerei soll künftig Besucher, Sammler und Einheimische erfreuen – Der beliebte Null-Euro-Schein, der bereits in zahlreichen inländischen und ausländischen Städten als außergewöhnliches Souvenir erhältlich ist, hat nun auch seinen Weg nach Jülich gefunden. Ob Usedom, Berlin, Hamburg Helsinki, Zermatt oder Ibiza: die Scheine zieren Sehenswürdigkeiten, Persönlichkeiten oder auch Museen und Freizeitparks und finden große Begeisterung bei Sammlern und Urlaubern, die Erinnerungsstücke suchen. Im Internet finden sich Foren und Gruppen, die sich mit Begeisterung auf die neuen Scheine stürzen und untereinander tauschen. Erste Anfragen liegen auch schon für den Jülicher Null-Euro-Schein vor.
Erhältlich ist die erste Auflage des Jülicher Null-Euro-Scheins ab sofort in der Tourist-Information oder in der Stadtverwaltung. Die Vorderseite des Scheins zieren zwei bekannte Wahrzeichen und eine Persönlichkeit der Stadt: der markante Hexenturm, die Fassade des Schlosses in der Zitadelle sowie Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve und Berg. Diese einzigartigen Motive machen den Schein zu einer besonderen Erinnerung an Jülich.
Der hochwertige Souvenir-Schein wird wie normale Euro-Banknoten in einer Euro-Druck-zertifizierten Gelddruckerei auf Sicherheitsbanknotenpapier gedruckt und trägt die gleichen Sicherheitsmerkmale wie unter anderem Wasserzeichen, Kupferstreifen, Banknoten-Sicherheitshintergrund und individuelle Seriennummer. Der Null-Euro-Schein erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei Touristen und Sammlern und konnte in der Vergangenheit Sammlerwerte von mehreren hundert Euro erreichen.
Die vorerst limitierten Null-Euro-Scheine sind für 3,95 € zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information Jülich sowie in der Stadtverwaltung beim Amt für Stadtmarketing erhältlich. Diese einzigartige Gelegenheit, ein Stück Geschichte und Kultur der Stadt mit nach Hause zu nehmen, sollten sich Besucher und Einwohner nicht entgehen lassen.