Kempenich – Die wolfcraft GmbH komplettiert das Managementboard – Dr. Thomas Ardelt wird Geschäftsführer für den Bereich Produktion und Technik – Zum 1. Juli 2024, pünktlich zu ihrem 75-jährigen Bestehen, hat die wolfcraft GmbH die Geschäftsführung vervollständigt: Neben den bestehenden Geschäftsführern Bernd Weber (Finanzen und Logistik), Stefan Weigel (Marketing und R&D) und Holger Placke (Vertrieb) ist nun auch Dr. Thomas Ardelt (Produktion und Technik) an Bord.
Mit dem neuen Managementboard sieht sich der Hersteller von Handwerkzeug und Elektrowerkzeugzubehör optimal für die Zukunft aufgestellt. „In der Leitungsebene vereinen wir Führungskompetenz mit exzellenter fachlicher Expertise – und zwar in den Schlüsseldisziplinen, die für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der wolfcraft GmbH entscheidend sind. Wir sind froh, dass wir mit Dr. Thomas Ardelt einen erfahrenen Experten für den Bereich Produktion und Technik gewonnen haben. Mit seiner Expertise wollen wir unsere Fertigungsstätten in Europa weiter optimieren – im Sinne einer starken Wettbewerbsfähigkeit und unserer Verantwortung für eine nachhaltige Produktion. Damit ist die Leitungsebene nun komplett “, so Stefan Weigel.
Dr. Thomas Ardelt freut sich auf die Zusammenarbeit und die neue Herausforderung bei dem Eifler Familienunternehmen. Auch seine geschäftsführenden Kollegen, die bereits auf jahrzehntelange interdisziplinäre Zusammenarbeit blicken können, sind sich sicher: „Das passt! Zum einen bringt Dr. Ardelt mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Produktionsoptimierung und technischer Kompetenz exakt den Input in unser Unternehmen, nach dem wir gesucht haben. Zum anderen ist der Funke auch menschlich und kulturell sofort übergesprungen“, betont Stefan Weigel.
„Mit der Haltung des lernenden Unternehmens, in dem Expertise über Ego steht, flachen Hierarchien und einem spürbaren Enthusiasmus für das Voranbringen innovativer Lösungen konnte ich mich sofort identifizieren“, bestätigt Dr. Thomas Ardelt.
Seine Fachkompetenz und Erfahrung aus über 20 Jahren in leitenden Positionen, die meisten davon bei der Mahr GmbH, einem Technologieführer in der Fertigungsmesstechnik, will er in die Optimierung der firmeneigenen Werke in Deutschland und Europa einbringen. Seine Mission? Wettbewerbsvorsprung durch Produktionsoptimierung und technologischen Fortschritt. „Meine Aufgabe ist es, innovative Ideen mit den passenden technischen Lösungen zu flankieren, sodass wir sie mit höchster Effizienz realisieren können. Damit werden wir die hohe Innovationskraft von wolfcraft weiter stärken“, blickt der gebürtige Sauerländer in die Zukunft. Erst kürzlich hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) wolfcraft zu einem der Top 500 innovativsten Mittelständler Deutschlands gekürt.
Mit dem neuen Führungsteam, eigenen Produktionsstätten in Deutschland und Europa, einer hochautomatisierten Logistik und einer exzellenten Markenbekanntheit sieht sich die wolfcraft GmbH hervorragend für die Zukunft aufgestellt.