Daun – Finanzielle Absicherung ist ein besonders wichtiges Thema für Frauen, denn diese sind aufgrund verschiedener Faktoren, wie beispielsweise geringere Bezahlung, Anstellungen in Teilzeit- oder Minijobs, niedrigere Rente, häufiger von Altersarmut betroffen als Männer.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie finanziell unabhängig werden und bleiben können?
Zu diesen und weiteren Fragen lud die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken am 27. Juni 2024 zur Veranstaltung „Frauen und Fi-nanzen: Frauen sind unbezahlbar – Die Zukunft beginnt jetzt!“ in die Kreissparkasse Vulkaneifel ein. Bei mehr als 75 Teilnehmenden führte sie durchs Programm und zeigte sich begeistert von der großen Resonanz.
Dietmar Pitzen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Vulkaneifel, richtete sein Grußwort an die zahlreichen Gäste und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Ebenso Landrätin Julia Gieseking, die als Veranstalterin und zugleich Verwaltungsratsvorsitzende der Kreissparkasse alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich begrüßte.
Der Abend begann mit einem Fachvortrag von Jenny Ernst, Vertriebsdirektorin Private Banking. Sie bot interessante Einblicke in Themen wie finanzielle Sicherheit in unterschiedlichen Lebensphasen, Altersvorsorgeoptionen, Existenzrisiken, Geldanlagen und vieles mehr. Sie stellte spannende Zahlen und Statistiken vor und zeigte u.a. auf, dass Frauen in ihrem Anlageverhalten besonnener vorgehen, sich mehr informieren und sich weniger überschätzen als Männer.
Vor diesem Hintergrund ging es ins Eingemachte: In der anschließenden Podiumsdiskussion, an der Vertriebsdirektorin Jenny Ernst, Landrätin Julia Gieseking und Vermögensberaterin Andrea Eich teilnahmen, ging es darum, fundierte Entscheidungen für die eigene finanzielle Absicherung treffen zu können.
Moderiert wurde der Abend von Doris Sicken, die mit gezielten Impulsen durch das Podiumsgespräch führte. Sie stellte den
Expertinnen Fragen zur Motivation bzgl. der Auseinandersetzung mit dem Thema, zur Einschätzung der eigenen finanziellen Situation, zur Definition von Finanz-Zielen, welche Schritte notwendig sind, um sich gegen finanzielle Risiken abzusichern bis hin zur Bedeutung finanzieller Unabhängigkeit. Sie hinterfragte auch, wie das Ungleichgewicht in Bezug auf Gender Pay Gap und Gender Care Gap überwunden werden kann. Die Antworten der Expertinnen boten praktische Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen für die Teilnehmerinnen.
Zusammengefasst wurden dabei Themen wie Anlageverhalten, finanzielle Absicherung, Sicherheits- und Risikobereitschaft, sowie persönliche Erfahrungen und spezifische Empfehlungen für Frauen behandelt. Die Teilnehmerinnen hatten zudem die Gelegenheit, eigene Fragen direkt an die Expertinnen zu richten, was ausgiebig genutzt wurde.
Zum Abschluss bedankten sich Landrätin Julia Gieseking und Doris Sicken bei allen Teilnehmenden sowie bei der Kreissparkasse Vulkaneifel für die hervorragenden Rahmenbedingungen,
einschließlich der guten Bewirtung, Verpflegung und der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.
Der Abend klang in gemütlicher Atmosphäre bei Essen und Trinken aus, wobei die Teilnehmerinnen die Möglichkeit nutzten, zu netzwerken, sich über die eigene Zukunftssicherung auszutauschen und weitergehende Gespräche mit den Beraterinnen zu führen.
Finanzielle Sicherheit bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit, so das Fazit der Veranstaltung.