Kategorien
Tourismus

Vom Kirchturmdenken zur nationalen Tourismusmarke Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler – Zweiter Tourismustag im Ahrtal im Oktober soll Impulse geben – Der zweite Tourismustag im Ahrtal wirft seine Schatten voraus: Im Rahmen des Show-Events Klangwelle trifft sich die Tourismusbranche aus dem Ahrtal am Sonntag, 13. Oktober, zu einer Tagung im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Vom Kirchturmdenken zur nationalen Tourismusmarke Ahrtal“ hat der Ahrtal-Tourismus Touristik-Profis aus ganz Deutschland ins Ahrtal eingeladen, um ihre Erfahrungen und Expertisen vorzustellen.

Geschäftsführer Andreas Lambeck erläutert: „Das Ahrtal ist nicht nur eine Top-Destination, sondern hat auch die besten Voraussetzungen, eine nationale Tourismusmarke zu werden. Um dies zu erreichen, müssen wir das Ahrtal ganzheitlich denken und vermarkten und an Stellschrauben wie der Online-Buchbarkeit sowie der nationalen Aufmerksamkeit arbeiten.“ Daher umfasse der Einladungskreis auch nicht nur Vertreter aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft, sondern auch die Kommunalpolitik, die Gesundheitswirtschaft und viele weitere Kooperationspartner. „Das Ahrtal kann nur gemeinsam seine Ziele erreichen“, so Lambeck. Vorstandsmitglied Guido Mombauer von der Kreissparkasse Ahrweiler ergänzt: „Wir haben die Durchführung des Tourismustages als Kreissparkasse gerne unterstützt. Denn wir sehen das große Potential, mit dem der Tourismus unsere heimische Wirtschaft im Ahrtal weiter nach vorne bringen kann. Es gilt jetzt, zusammen weitere  Weichen dafür zu stellen.“

Zum Auftakt des Tourismustages spricht Thomas Bösl von der RT/Raiffeisen Touristik Group über das Thema „Aufbruch zur nationalen, touristischen Präsenz des Ahrtals – 4.000 Reisebüros starten strategische Partnerschaft mit dem Ahrtal“. Über „Mehr Sichtbarkeit des Ahrtals durch digitale Buchbarkeit“ referiert Magdalena Lexa, Geschäftsführerin von OBS (Online Buchungs-Service). Als dritter im Bunde beleuchtet Dr. Michael Braun, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ostbayern e.V., das Thema „Vom Kirchturmdenken zur nationalen Tourismusmarke Ahrtal“. Bei einem anschließenden Talk spricht Frank Gerstenberg, der Leiter des Klimabüros Focus Earth, mit Wolfgang Bosbach, ehemaliges Mitglied des Bundestags, über Politik in Krisenzeiten und die Chancen des Ahrtals als Gesundheitsregion für 20 Millionen Verbraucher. „Wir freuen uns sehr, dass wir so erfahrende Kenner der Tourismusbranche für den Tourismustag gewinnen konnten und werden sicherlich viele Impulse für unsere Arbeit im Ahrtal erhalten“, so Lambeck.