Mechernich – Schon ab mittags bieten „Eiscafé La Rosa“ und „Sabine Moden“ ein breit gefächertes Programm in der Bahnstraße – Mit „MARIUZZ – die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1“ und „Rockwood – The Spirit of Classic Rock“ finden sich im diesjährigen Line-Up des Mechernicher „Rock am Rathaus“ wieder echte Hochkaräter. Statt findet das Ganze am morgigen Samstag, 25. Mai, auf dem Platz hinter dem städtischen Verwaltungssitz am Bleiberg. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
Darüber hinaus gestalten das „Eiscafé La Rosa“ und die Boutique „Sabine Moden“ vor dem abendlichen Open-Air-Konzert bis 18 Uhr einen besonderen Tag in der eigens dafür abgesperrten Bahnstraße (Nummer 16).
Von jeder verkauften Eintrittskarte des Rock-Spektakels geht übrigens ein Euro an die „Mechernich Stiftung. „Also, los gehen, Karte kaufen, eine wunderschöne Veranstaltung erleben und zusätzlich wissen, etwas Gutes für nicht so gut bestellte Menschen getan zu haben!“, freut sich der veranstaltende „Mechernicher Rock am Rathaus e.V.“ (MRR).
Echte Westernhagen-Musiker
Sie komplettieren das waschechte Westernhagen-Feeling: Charly T, „die Westernhagen-Drum-Legende“, der auch schon bei Nena, Gianna Nannini oder Lords in die Trommeln gehauen hat, Jay Stapley, der 25 Jahre lang die Lead-Gitarre für Westernhagen gespielt hatte und extra aus England anreist sowie Background-Sängerin Madeleine Lang, die schon bei Westernhagen, den „Scorpions“ oder Udo Jürgens gesungen hat. „Wir freuen uns natürlich riesig!“, betont dazu die Vereinsvorsitzende Magret Eich, auf deren Initiative man die Westernhagen-Tribute-Show nach Mechernich holen konnte.
Viele helfende Hände
Besonders hob Eich auch die ehrenamtlichen Helfer hervor. So zum Beispiel die befreundete „KG Schwerfe bliev Schwerfe“, die „immer dabei“ sind und kostenlos helfen. Auch der Mechernicher „KC Bleifööss“ unterstützt. Man danke allen freiwilligen Helfern und Sponsoren herzlich, die „erheblich dazu beitragen“, das Open-Air-Konzert mit meist über 700 Besuchern in dieser Form erst möglich zu machen. Ziel sei es, diesmal die 1000-Besucher-Marke zu knacken.
Als Hauptsponsor, neben vielen weiteren regionalen Unternehmen, konnte man nun die „Westenergie“ gewinnen. Zwei Firmen aus Zülpich „besonderer Dank“, da sie auch überregional unterstützen: „Immobilen Hessel“ und der Versicherungsmakler René Bosem.
Getränke gibt´s in nachhaltigen Maisbechern von „Papstar“, die nach der Nutzung gesammelt werden, von den „Gebrüdern Ehlen“ – außerdem werde es Cocktails geben. Das „Eifel Snack Mobil“ sorgt für das leibliche Wohl, welches die Konditorin Melanie Klose wieder mit süßen Köstlichkeiten abrundet.
Programm in der Bahnstraße
Apropos Köstlichkeiten: an diesem Samstag wird auch in der Mechernicher Bahnstraße gefeiert, was das Zeug hält. Zu seinem 60-jährigen Jubiläum bietet das „Eiscafé La Rosa“ ab 11 Uhr „sehr günstiges Spaghettieis“ und ein Glas Sekt als Willkommensgeschenk für Besucher. Tanino und Rosalva La Rosa haben das Geschäft vor 40 Jahren von Freunden übernommen.
Indes bietet die angrenzende Boutique „Sabine Moden“ von Sabine Michels-Kramer ab 12 Uhr besonderes Programm beim „Frühjahrsshopping“. Neben Aperol Spritz und Fingerfood gibt´s hier Kosmetik-Angebote von „Mary Kay“, Marmelade und Deko sowie „Chogan-Düfte“. Möglich machen dies Stefanie Mahlberg, Vanessa Schoeller und Ingrid Brock.
Getoppt wird das Ganze von zwei Modeschauen samt Laufsteg um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Bahnstraße, die an diesem Tag von der Ecke Weierstraße bis zur Ecke Blankenheimer Straße gesperrt sein wird. Hier laufen sechs Models – allesamt Kundinnen der Boutique. Und auch hier kann man schon tagsüber stimmungsvolle Livemusik von Micky Brühl, dem ehemaligen Frontmann der Kölschen Band „Paveier“, genießen.
„Eine schöne Kombi“, wie auch der MRR findet: „Dann ist in Mechernich schon tagsüber richtig was los!“ Zum Glück sei man bei der Stadtverwaltung auf offene Ohren gestoßen, die bei den Veranstaltungen an diesem Tag gerne geholfen hatte.
Tickets und mehr
Die Veranstalter vom MRR betonen, dass der Konsum von Cannabis auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten ist. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 25 Euro, für Sitzplätze werden 28 Euro berechnet, an der Abendkasse 30 Euro und für Sitzplätze 33 Euro. Sollten sich Gruppen von größer oder gleich zehn Personen anmelden, erhalten sie eine Freikarte.
Entsprechende Stellen sind in Mechernich bei „Margrets Hobbylädchen“, „Optic Himmrich“, „Rathaus Bistro“, „Lädchen Gleispassage“ (Bahnhof) und die „Puszta Hütte“, „Bohsem Versicherungsmakler“ in Zülpich, „DEVK-Versicherung Carlo Flaschendreher“ in Euskirchen oder im Web unter www.ticket-regional.de. Sitzplatz-Karten gibt´s bei „Margrets Hobbylädchen“ und im Lädchen „Gleispassage“ im Bahnhof. Interessierte Gruppen können sich im „Hobbylädchen“ anmelden.