Kategorien
News

Bergwacht-Pilotlehrgang fand in Ettringen statt

Vordereifel/Mayen/Ettringen – Bergwacht-Pilotlehrgang zur Erprobung des zukünftigen Ausbildungsgangs für „Spezialeinsatzkräfte zur Unterstützung der Feuerwehren bei Vegetationsbränden im unwegsamen Gelände“ fand in Ettringen statt. Die DRK Bergwacht Bundes Arbeitsgruppe Vegetationsbrand tagte Anfang Februar 2024 im DRK in Ettringen. Unter der Federführung der Einheitsführer der seit Jahren eng zusammenarbeitenden Freiwilligen Feuerwehr Ettringen und der DRK Bergwacht Ettringen konnte die DRK Bergwacht Bundes AG Vegetationsbrand ihren ersten Pilotlehrgang erfolgreich in Ettringen absolvieren.

Auch die Wehrleiter der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie der angrenzenden Verbandsgemeinde Mendig und der Stadt Mayen folgten der Einladung durch den DRK Kreisfachbeauftragten Bergwacht Nico Syré nach Ettringen. Neben zahlreichen Vertretern aus diversen DRK Bergwacht Landesverbänden waren auch Jörg Häusler von der Bergwacht Bayern, Bernd Adler, Bundes Bergwacht Fachberater Technik, Nicole Otte vom DRK Generalsekretariat in Berlin sowie der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ettringen, Björn Barz, mit einem Teil seiner Mannschaft maßgeblich an der Durchführung dieses Pilotlehrgangs beteiligt.

Der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch stattete in der Begleitung des Ettringer Ortsbürgermeisters Werner Spitzley der Veranstaltung am Samstag einen kleinen Besuch ab und konnte sich selbst von der gemeinsamen Schlagkraft der beiden ortsansässigen Einheiten überzeugen. „Es freut mich und beruhigt auch zugleich, solch eine starke Truppe bei uns in der Verbandsgemeinde Vordereifel zu wissen“, so Bürgermeister Schomisch.

„Gemeinsam geht’s am besten“ – diese Devise spiegelte sich deutlich in der Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen während des Lehrgangs wider.