Kategorien
Tourismus

„Tourist-Information der Zukunft in der Nordeifel“

Euskirchen – Gute Nachrichten für alle Gäste und Touristen in der Nordeifel – Der Kreis Euskirchen hat vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3,1 Millionen Euro für das geplante Projekt „Tourist-Information der Zukunft in der Nordeifel“ erhalten.

Tourist-Informationen werden zu Inspirations- und Erlebniszentren
Tourist-Informationen sind das Schaufenster einer Tourismusregion und auch in der heutigen Zeit weiterhin angesagt. Die Tatsache, dass
Tourist- Informationen weiterhin gefragt sind und sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen hoch im Kurs stehen, verdeutlichen verschiedene Studien und Umfragen.

Um auch in Zukunft im Wettbewerb der Tourismusregionen bestehen
zu können bedarf es eines Relaunchs der 11 Tourist-Informationen und touristischen Auskunftsstellen in der Nordeifel. Neben der reinen
Informationsvermittlung fungieren die Einrichtungen heutzutage auch
mehr und mehr als Inspirationsquelle.

Nachdem in den vergangenen Jahren das Rad- und Wanderwegenetz mit erheblichen öffentlichen Fördermitteln und kommunalem Engagement zukunftsfähig gestaltet worden ist, soll nun ein neuer Schwerpunkt auf öffentliche, frei zugängliche touristische Infrastruktur im Bereich Gästeservice gelegt werden und konkret die Tourist-Informationen und touristischen Auskunftsstellen in der Nordeifel
im Rahmen des Projektes „Tourist-Information der Zukunft in der
Nordeifel“ zukunftsfit gemacht werden.

Bei den einzelnen Tourist-Informations-Standorten wird berücksichtigt, dass je nach wirtschaftlichem Schwerpunkt, Betreiberstruktur und räumlicher Situation im Rahmen des Projektes die Gäste- und Servicekompetenz, die Marken- und Produktkompetenz, die Verkaufskompetenz, die Storytelling-Kompetenz sowie die digitale Kompetenz mit einem unterschiedlichen Erfüllungsgrad ausgebaut bzw. erneuert werden und mit einem korrespondierenden Serviceund Raumkonzept / -design versehen werden.

Das Profil der Region und von vor Ort, die Marke Nordeifel und vor
allem Emotionen werden über diesen Weg authentisch und spürbar
den Besuchern vermittelt. Kurzum werden die Tourist-Informationen und touristischen Auskunftsstellen in der Nordeifel im Rahmen des 3-jährigen Projektvorhabens von der reinen Informationsquelle hin zu Inspirationsund Erlebniszentren zukunftsfit gestaltet.