Kategorien
News

Glasfaser-Netzausbau in Meckenheim und der Region geht weiter

Meckenheim – Die Tiefbauarbeiten für die Glasfaserverlegung in einem weiteren Ausbaugebiet in Meckenheim haben begonnen. Bürgermeister Holger Jung traf sich jetzt mit der bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH vor Ort, um den offiziellen Startschuss für das Projekt zu geben. Die Telekommunikationsanbieterin bn:t hat bereits die Ortsteile Altendorf, Ersdorf und Lüftelberg sowie den Industriepark Kottenforst auf eigene Kosten mit Glasfaserleitungen versorgt.

Baumaßnahmen sind gestartet

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau der bn:t erfolgt nun in den Straßen Am Mühlenweiher, Küferring, Schmiedegasse, Fischerweg, Müllerweg, Weberstraße, Töpferstraße, Münchhausenweg, Kannenbäckerstraße, Schäferhof und in Teilen der Carl-Goerdeler-Straße sowie Adendorfer Straße.

Alle Haushalte, die sich für einen Glasfaserhausanschluss entschieden haben, werden Schritt für Schritt über den anstehenden Ausbau informiert. Dazu gehört auch eine Vor-Ort-Begehung mit einem Bauleiter der von bn:t beauftragten Tiefbaufirma. Zeitnah werden dann die Hausanschlüsse hergestellt und mit der Längsverlegung gestartet. Abhängig von der Witterung ist die Fertigstellung des Ausbaus bereits für das 1. Quartal 2024 geplant.

Ausbau in Meckenheim und der Region geht weiter

Geschäftsführer Mario Böttner und Vertriebsleiter Nikolaos Pantios freuen sich, dass der Ausbau im Stadtgebiet Meckenheim weitergeht. Nikolaos Pantios: „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Planung und am Ausbau weiterer Straßen in Meckenheim und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen in der Region an das zukunftssichere Netz von bn:t anzuschließen.“

Bürgermeister Holger Jung: „Mit bn:t haben wir einen langjährigen Partner für den Ausbau der Infrastruktur, der nun auch in der Kernstadt beginnt, das Glasfasernetz für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für unsere Unternehmen, auszubauen. Wir hoffen auf gute Wetterbedingungen für die Tiefbaumaßnahme und einen zügigen Baufortschritt.“

Aktionsangebot noch buchbar

Wer sich noch nachträglich für einen Hausanschluss von bn:t entscheiden möchte, kann sich nach wie vor das Aktionsangebot sichern. Für persönliche Beratungsgespräche und Buchungen steht der bn:t Shop, Neuer Markt 52, von Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 18.30 Uhr, zur Verfügung. Hier können Interessierte ihre Fragen stellen und erhalten eine ausführliche Auskunft und Beratung zu allen relevanten Themen rund um den Glasfaserausbau. Auch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 228 228 5 (Mo. – Fr. 9 Uhr bis 17.30 Uhr) oder per Mail an glasfaser@bn-t.de  (unter Angabe von Namen, Anschrift und Rufnummer) können Interessierte sich melden.

Solange die Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen sind, kann sich jeder Haushalt für einen Glasfaserhausanschluss anmelden, der dann kostenlos verlegt wird. Es entstehen keine doppelten Kosten. Auch die reibungslose Umstellung auf das Glasfasernetz wird gewährleistet. Die Kündigung beim aktuellen Anbieter, sowie die Rufnummernmitnahme übernimmt bn:t. Die bn:t Glasfaserleitung kann sogar bis zum Ende des aktuellen Vertrags bis zu 12 Monate parallel kostenlos genutzt werden.