Aachen – Leiter Andreas Crott erwartet bis zu 600.000 Sendungen am Tag – Briefe und Postkarten bis spätestens 21. Dezember auf den Weg bringen – Die DHL Group erwartet auch in diesem Jahr wieder hohe Sendungsmengen im Vorweihnachtsgeschäft in Deutschland. Dies gilt auch für das Briefzentrum 52 in Aachen. Werden in dem Standort der Deutschen Post an der Kaubendenstraße an einem „normalen“ Werktag in der Regel rund 400.000 Sendungen bearbeitet, die aus der Leitregion 52 versandt oder für sie bestimmt sind, so rechnet Andreas Crott, Leiter der Abteilung Stationäre Bearbeitung Brief in der Niederlassung Betrieb Köln West für das Briefzentrum verantwortlich, im sogenannten Starkverkehr insbesondere kurz vor dem Fest in der Spitze mit bis zu 600.000 Sendungen am Tag.
„Wir sind aber gut gerüstet“, blickt Andreas Crott auf sein motiviertes Team. Der Abteilungsleiter ist stolz auf die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Auf unsere Kolleginnen und Kollegen ist zu jeder Zeit Verlass. Und wir wollen das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, selbstverständlich auch in diesen Wochen rechtfertigen: Jede einzelne Sendung ist für uns bedeutend, weil sie für die Kundinnen und Kunden wichtig ist.“
Um die deutlich höheren Sendungsmengen zu bearbeiten, wird – deutschlandweit betrachtet – das Post- und Paket-Team aus rund 116.500 Zustellerinnen und Zustellern sowie 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Sortierzentren in der Vorweihnachtszeit von insgesamt etwa 10.000 Aushilfskräften unterstützt. Ihr Stammpersonal wie auch alle Aushilfskräfte bezahlt die DHL Group nach Tariflohn.
Bewerbungen von potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – insbesondere für Interessierte, die einen Teilzeitjob suchen – sind im Briefzentrum immer willkommen. Infos gibt es im Internet unter www.werde-einer-von-uns.de.
Damit Weihnachtspost und Geschenke mit Sicherheit rechtzeitig bis Heiligabend zugestellt werden können, sollten Kundinnen und Kunden die empfohlenen Fristen beachten: Pakete sollten spätestens bis 20. Dezember in Postfilialen, DHL-Paketshops oder Packstationen abgegeben werden. Auch Zustellerinnen und Zustellern können frankierte Pakete direkt mitgegeben werden. Briefe und Postkarten sollten spätestens am 21. Dezember in den Briefkasten eingeworfen werden. Jeder frühere Versand ist natürlich willkommen.