Kruft – Bereits seit Jahren vollzieht sich in der Bestattungskultur in Deutschland ein starker Wandel. Dies hat der Ortsgemeinderat Kruft bereits in seiner letzten Legislatur erkannt und im Dezember 2017 beschlossen, diesem Wandel der Bestattungskultur Rechnung zu tragen und eine Überplanung des Friedhofes in Angriff zu nehmen.
Diese Veränderung der Bestattungskultur geht einher mit den stark zugenommenen Urnenbestattungen oder dem Wunsch nach einer Baumbestattung. Das spürt man bereits und das belegen auch aktuelle Studien, wie etwa des Kulturanthropologen Prof. Dr. Norbert Fischer vom Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Uni Hamburg oder des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung oder auch dem Bund Deutscher Bestatter e.V. (BDB) gemeinsam mit der Universität Bochum.
All diese Studien beschreiben gleichbedeutend, dass sich durch die Möglichkeiten der Urnenbestattung seit einigen Jahren eine bedeutende Veränderung im Bestattungswesen vollzogen hat. Diese alternative Bestattungsform lässt für immer mehr Menschen eine Individualisierung ihrer eigenen Bestattungskultur zu.
Man kann für die Zukunft davon ausgehen, dass sich diese Tendenzen weiter fortführen und die damit verbundene Erinnerungskultur in der Mitte unserer Gesellschaft stärker Platz finden wird.
Friedhöfe werden zukünftig mehr sein, als nur eine parzellierte Bestattungsfläche. Hinzu kommt, dass gleichzeitig immer weniger Platz für die eigentliche Bestattungsörtlichkeit benötigt werden wird. Was können wir also mit dem freibleibenden Platz anfangen? Wie können wir die Flächen vernünftig und würdevoll nutzen?
Friedhöfe waren und bleiben ein Ort der Ruhe. Sie werden sich weiter zu einem Ort der Begegnung und zu Gedächtnislandschaften entwickeln.
Der amtierende Gemeinderat hat nun, nach intensiver Beratung den Auftrag an das Planungsbüro „WEIHER Friedhofexperten“ vergeben. Gemeinsam mit WEIHER, einem bundesweit tätigen Fachunternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Friedhofs- und Bestattungswesen, sollen die Möglichkeiten, wie man die Weichen für die Zukunft stellen kann erarbeitet werden.
Ohne die Wünsche und Erfahrungen der Bürger wären die Überlegungen, wie der Friedhof der Zukunft aussehen soll wertlos.
Daher lädt die Ortsgemeinde Kruft am 20.10.2022 um 17:00 Uhr in der Vulkanhalle zu einem gemeinsamen Strategie-Workshop ein.
Teilen Sie in Arbeitsgruppen ihre Visionen und Vorstellungen für den „Friedhof 2050“!!! Tragen Sie zum Erfolg des Projekts bei!
Der Workshop wird ca. 4 Stunden dauern und soll einen ersten Überblick über die Situation vermitteln und Potenziale aufzeigen, die sich aus einem professionellen Friedhofsmanagement ergeben. Dazu sollen Anregungen aufgenommen werden und konstruktiv über die Möglichkeiten der Realisierung diskutiert werden.