Kategorien
News

Lesung und Gespräch mit CDU-Vize Carsten Linnemann am Montag 24. Oktober in Maria Laach

Maria Laach – Carsten Linnemann, Autor des Buches „Die ticken doch nicht richtig!“, ist am Montag, den 24.10.2022, im Laacher Forum zu Gast. Er erklärt in seinem Buch, wie Politik das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen kann. »Ticken die in Berlin noch richtig?« Diesen Satz bekommt Carsten Linnemann immer wieder zu hören. Daraus spricht das Gefühl vieler Menschen, dass die Politik die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ausreichend kennt; ihre Probleme nicht mehr löst.

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann wird geschätzt für seine Geradlinigkeit und Klarheit. Auch in seinem neuen Buch nimmt er kein Blatt vor den Mund. Linnemann erklärt den Absturz seiner Partei bei der letzten Bundestagswahl und die Fehler, die in den Jahren davor gemacht wurden und von der aktuellen Regierung fortgesetzt werden. In seinem Buch macht er deutlich, warum Deutschland dringend eine große Staatsreform braucht, um die verkrusteten Strukturen aufzubrechen. Seiner Meinung nach hat die Politik nur dann eine Chance, das schwindende Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen.

Für Carsten Linnemann geht es ums Ganze: um seine letzte Chance, jene Ziele doch noch zu erreichen, deretwegen er in die Politik gegangen ist; es geht ihm darum, der CDU den Status als Volkspartei zu erhalten; und darum, ein Land zu reformieren, das seinen Wohlstand zu verlieren droht.

Dr. Carsten Linnemann MdB, geb. 1977. Nach dem Wehrdienst Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FDHW Paderborn. Es folgte das Promotionsstudium der Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz. 2006 bis 2007 war er Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Prof. Norbert Walter. Vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter arbeitete er als Volkswirt bei der IKB Deutsche Industriebank im Bereich Konjunktur und Mittelstand. 2009 erfolgte seine direkte Wahl in den Deutschen Bundestag (Wahlkreis Paderborn). Seit 2013 ist er Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und auch Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. 2018 wurde er zum Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. für die Stiftung LEBENSlauf, deren Gründer und Vorsitzender er ist.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach. Tickets zum Preis von 18,00 € sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter www.ticket-regional.de oder bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus laden die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.