Mechernich/Euskirchen – Sehr gut besucht war die vierte kreisweite Jobmesse, die in der Mechernicher Mehrzweckhalle am Freitag Hunderte Berufsanfänger und Interessenten mit insgesamt 34 ausstellenden Firmen, Dienstleistern und Institutionen zusammenbrachte, die Menschen ausbilden und beschäftigen.
Veranstalter der im Messeformat organisierten Berufs- und Ausbildungsplatzbörse waren einmal mehr die im Kreisgebiet erscheinenden Wochenzeitungen „WochenSpiegel“ und „Blickpunkt am Sonntag“, in Person federführend der Messeveranstalter Marco Berndt und der stellvertretende Anzeigenchef Andreas Persie. Beide waren mit Angebot und Resonanz hochzufrieden. Die Besucher dem Vernehmen nach ebenfalls…
Auf der Ausstellerliste standen unter anderem Marienhospital Euskirchen und Kreiskrankenhaus Mechernich, NEW Nordeifelstätten gGmbH, Sportwelt Schäfer, Caritas Lebenswelten, Bundeswehr, Zoll, Bundespolizei und Phantasialand Brühl. Potentielle Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchende erhielten Auskunft von so renommierten Firmen wie Schoeller, Takasago, Deutscher Mechatronics, Laudon GmbH & Co KG, Hochwald Foods, Saint-Gobain Weber und Wasserverband Oleftal.
Auf der Ausstellerliste standen Heim & Haus Produktion u . Vertriebs GmbH, MOCOM Compounds GmbH & Co. KG, Integra SPZ Euskirchen GmbH, Kozina Industrie-Rohrleitungsbau, Fasana, Persona Service AG, Herrmann-Josef-Haus Urft, Gut Köttenich, Forster Gartenbau, die Hein Lehmann GmbH, die Spedition Hermann & Kreutz, die Eifeler Wach- und Schließgesellschaft EWS Security, „WochenSpiegel“, Berndt Medien und last not least die Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitsagentur half schnell und direkt
Das Team unter anderem mit Franz Cremer, Markus Krause, Britta Plück, Stefan Köhnen, Katharina Bühl, Hedwig Krebs und Carina Cöllen war jungen und auch fortgeschrittenen Arbeitsplatzsuchenden an Ort und Stelle bei der Erstellung und Verbesserung von Bewerbungsunterlagen behilflich.
Auf Augenhöhe beriet Matthias Hansen von der Deutschen Mechatronics fast gleichaltrige Messebesucher über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten bei dem seit Zeiten der Elektrischen Baugesellschaft und der Lahmeyer AG alteingesessenen Mechernicher Unternehmung.
Verbundleiterin Heidi Zander klärte in der Mechernicher Mehrzweckhalle an der Bruchgasse über das Berufs- und Tätigkeitsspektrum unter dem Dach der „Caritas Lebenswelten gGmbH“ auf. Michael Förster, der Produktionsleiter der Weilerswister Niederlassung des Ludwighafener Baustoffherstellers Weber Saint Gobain, stand mit seinen Mitarbeiterinnen Monique Lange und Sarah Ney Rede und Antwort.
In Begleitung der Schleidener Pädagogin und Fremdsprachen-Korrespondentin Hilde Bouschery, die auch für die Communio in Christo in Mechernich tätig ist, besuchte eine Emigrantengruppe aus Vogelsang aus ukrainischen Kriegsflüchtlingen und einem syrischen Staatsbürger die Euskirchener Jobmesse in Mechernich.
Polizeihauptmeisterin und Einstellungsberaterin Ramona Filipponi aus dem Stadtgebiet Mechernich und ihr Kollege Dirk Preiser, der stellvertretende Leiter der Personalgewinnung, warben am Stand der Bundespolizei um junge Menschen, die sich für eine Ausbildung an der Bundespolizeiakademie in Swisttal interessieren.
Pflegedirektorin und Schulleiter
Franz-Peter Schäfer, Inhaber der „Sportwelt Schäfer“ mit Gesundheitsstudios in Bad Münstereifel und Kommern, und seine Mitarbeiterinnen Lotta Schäfer und Nicole Viola gehörten zu den Referenten des Tages. Nicole Viola informierte über das Duale Studium in der Fitness- und Gesundheitsbranche, Franz-Peter Schäfer über die Notwendigkeit von Training am Arbeitsplatz zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter.
Pflegedirektorin Kerstin Beissel und Pflegeschulleiter Patrick Dietz von der Marien-Hospital-Euskirchen-GmbH vertraten auf der Jobmesse das Euskirchener Krankenhaus, das diesmal mit einer zusätzlichen Lounge für Referate und Vorträge eine zentrale Rolle bei der Euskirchener Jobmesse in Mechernich spielte. Nadine Eppmann stellte bei ihrem Referat die berufliche Vielfalt im Verbund der Stiftung Marienhospital vor.
Auch das Brühler Phantasialand informierte über Berufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im international bekannten Freizeitpark von Brühl mit Anabel Vega Granda, Dennis Davies und Manuela Knauf. Das neue Mechernicher Vorzeigeunternehmen, Europas modernste Molkerei Hochwald, war ebenfalls mit Ausbildungsleiterin Tanja Bormann und Personalreferentin Melanie Madel vertreten.
Mechernich im Zentrum des Kreises Euskirchen war als Austragungsort der Jobmesse deshalb gewählt worden, weil das City-Forum in Euskirchen nach der Flut 2021 immer noch nicht wiederhergestellt worden ist. Offizieller Messepartner war in diesem Jahr das Marien-Hospital Euskirchen, das nicht nur seit der ersten Jobmesse als Aussteller dabei ist, sondern auf der Messe auch das abwechslungsreiche Vortragsprogramm präsentierte.
Unter anderem traten Nadine Eppmann, Referentin Personalentwicklung bei der Stiftung Marien-Hospital, zum Thema „Berufliche Vielfalt in der Marien-Hospital-Stiftungsfamilie“ in Aktion. „Gesundheit braucht Training am Arbeitsplatz“ war der Titel des Vortrags von Franz-Peter Schäfer, dem Inhaber der Sportwelten Schäfer in Kommern und Bad Münstereifel.
Seine Mitarbeiterin Nicole Viola referiert über das „Duale Studium in der Fitness- und Gesundheitsbranche“. „Erste Schritte geht man leichter – wenn man dabei nicht alleine ist“ lautete der Titel des Vortrags von Tanja Dreesen von der Bundesagentur für Arbeit in Brühl.