Bitburg – Bis auf den letzten Platz gefüllt war Anfang September die Kundencenterhalle der Kreissparkasse Bitburg-Prüm in Bitburg. Die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück Region (KH MEHR) hatte zur großen Lossprechungsfeier eingeladen. Hier erhielten die neuen Gesellinnen und Gesellen ihre Prüfungszeugnisse im Beisein von zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft, den Ausbildungsbetrieben und Familien überreicht. Im Bereich Bitburg-Prüm sind somit 113 neue Fachkräfte aus acht handwerklichen Ausbildungsberufen in den Gesellenstand erhoben worden. Unter ihnen 24 Prüfungsbeste. Sie haben in der Gesamtnote mit mindestens „gut“ abgeschnitten.
„Handwerk ist Wissen und Können“, führte der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Raimund Licht in seiner Ansprache aus. Für ihn waren die neuen Gesellinnen und Gesellen eindeutig „die Stars“ des Abends. Er ließ auch keinen Zweifel daran, dass mit einer handwerklichen Ausbildung das beste Fundament für eine berufliche Zukunft mit Jobgarantie gelegt ist.
Die 113 neuen Fachkräfte teilen sich auf folgende Berufe und Handwerksinnungen auf: Friseure/innen – Friseur-Innung Westeifel, Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik – Elektroinnung Westeifel, Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei – Bäcker-Innung MEHR, Schreiner/innen (Tischler/innen) – Schreiner-Innung Westeifel, Maler- und Lackierer/innen – Maler-Innung Westeifel, Maurer/-innen – Baugewerbe-Innung MEHR, Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen für Personenkraftwagentechnik oder für Nutzfahrzeugtechnik – Kfz-Innung Bernkastel-Wittlich-Bitburg.
Insgesamt erhalten in diesen Tagen im Bereich der KH MEHR an den drei Festorten Bitburg, Hetzerath und Daun über 300 neue Fachkräfte ihre Prüfungszeugnisse, von vielen auch noch Gesellenbrief genannt. „Wir beglückwünschen alle Junghandwerkerinnen und Junghandwerker zu ihrem Abschluss und danken allen Beteiligten, also den Ausbildungsbetrieben, den Prüfungsausschüssen der Handwerksinnungen, den Lehrpersonen, aber auch den Eltern, für das Vermitteln von Wissen und Können an die nächste Generation im Handwerk“, sagt der Geschäftsführer der KH MEHR, Dirk Kleis.
Fotos aller Prüfungsgruppen auf www.das-handwerk.de