Meckenheim – „Ihr habt ein klares Zeichen für den Erhalt des Regenwaldes und damit für eine lebens- und schützenswerte Welt gesetzt“. Der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz zeigte sich begeistert von der Aufführung des Theaterstücks „Holt uns hier raus, schreien die Brüllaffen“. Das Stück hatte Silvia Johna, Leiterin der NABU-Stadtranderholung Meckenheim, gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern und den Kindern der beliebten Aktion einstudiert und vor großem Publikum am Neuen Markt präsentiert.
Verkleidet als bedrohte Bäume und Tiere, aber auch als konsumierende Bürgerinnen und Bürger der Industriestaaten sowie als Arbeitende der Holzwirtschaft und Landwirtschaft führten die Kinder dem Publikum eindrücklich die wachsende Problematik vor Augen. Den Aktionstag bereicherten überdies Tanz- und Gesangseinlagen. Der umgetextete Song „Ich muss nur mal kurz den Wald retten…“ avancierte zum Ohrwurm. Auch überbrachten die Heranwachsenden ein selbstgemaltes Bild und einen Brief für Bürgermeister Holger Jung, den Hans Dieter Wirtz stellvertretend entgegennahm.
Der Erste Beigeordnete lobte das Engagement der 139 Kinder und 33 Betreuerinnen und Betreuer, die sich im Rahmen der NABU-Stadtranderholung eingehend mit dem Thema beschäftigt hatten. „Ihr habt unsere Abhängigkeit vom Regenwald genauer kennengelernt. Das ist eine wichtige Erfahrung, schließlich sind die Auswirkungen des Klimawandels, der unter anderem durch das Abholzen des Urwaldes forciert wird, auch bei uns zu spüren“, sagte Wirtz und dankte Silvia Johna und ihrem emsigen Team dafür, diese Problematik aufgegriffen zu haben.
Die Teilnehmenden hatten sich schon zuvor eingehend mit dem Thema beschäftigt, um am Aktionstag Spendengelder für den Ankauf von Regenwald, zum Beispiel im Ewigen Regenwald der Kinder in Costa Rica zu sammeln. Auch erwartete die Bürgerinnen und Bürger an den infoständen am Glockenspiel eine eigene Ausstellung „Rettet den Regenwald“, selbstgestaltete Plakate und selbsthergestellte Erzeugnisse, Bastelleien und Mitmachaktionen. Der Sponsorenlauf am Schulcampus setzte das sportliche Ausrufezeichen hinter eine tolle Aktion, die den Regenwald und seinen Schutz in den Mittelpunkt rückte.