Mechernich-Kommern – Ortsbürgermeister Rolf Jaeck wird seinem Nachnamen in karnevalistischer Weise seit einem halben Jahrhundert mehr als gerecht. Er war lange Präsident und Vorsitzender der „Greesberger“, Karnevalsprinz und Jungfrau im Kommerner Dreigestirn.
Jetzt wurde der Mann, den man mit Fug und Recht als „jeckes Urgestein“ bezeichnen kann, für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem Verdienstorden des Bundes deutscher Karneval in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Verband für Karnevalisten zu vergeben hat.
Albert Meyer, der Präsident des benachbarten Festausschusses Mechernicher Karneval, überbrachte Rolf Jaeck den Orden in Vertretung des BDK-Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel. Auch für Martina Ernst, Gründungsmitglied der „neuen Garde“ der „Greesberger“ und Trainerin mehrerer Jahrgänge, hatte Albert Meyer eine Auszeichnung mitgebracht, den Verdienstorden des Bundes deutscher Karnevalisten in Gold für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Die Silberstufe dieser Auszeichnung trug die langjährige Vorstandsfrau und über 30 Jahre Mit- und Hauptorganisatorin der Gardetreffen bereits seit 2018, so Nicole Reipen, die Vorsitzende der vor genau 75 Jahren gegründeten Karnevalsgesellschaft „Greesberger“.
Jubiläumsdreigestirn
Ortsbürgermeister Jaeck regierte in der närrischen Session 1980/81 als Prinz Rolf I. über Kommern, Süd, Gehn und Schaven, 1986/87 war er Jungfrau Rolfine im damaligen „Jubiläumsdreigestirn“ der KG „Greesberger“ an der Seite von Prinz Josef (Klaes) und Bauer Kornelius (Winter). 1972 bis 1987 fungierte der heutige „Sheriff“ am Greesberg als stellvertretender Vorsitzender, 1987 bis 1991 war er Erster Vorsitzender.
Auch danach blieb Rolf Jaeck dem Führungsgremium der KG „Greesberger“ treu und wirkte unter anderem als Kassierer und Literat im Vorstand. 1999 gründete er den Club der Ehrensenatoren, dessen Sprecher er ist. Die Vorsitzende Nicole Reipen: „Rolf ist für uns als Gesellschaft immer ein großer Ansprechpartner und Gönner!“ Seit dem 17. November 2007 trug Rolf Jaeck den BDK-Verdienstorden in Gold, seit 2019 das Bundesverdienstkreuz.