Daun – Grund zum Feiern bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel – Neun junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit berufen und beginnen damit einen wichtigen beruflichen Lebensabschnitt. Jakob Romes und Niels Fuhrmann berief Landrätin Julia Gieseking in das Beamtenverhältnis auf Probe. Florian Jaeger, Michelle Ternes, Isabell Rehles und Laura Mathey wurden in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt.
Außerdem kann die Kreisverwaltung Vulkaneifel rund um Landrätin Julia Gieseking, Büroleiter Dieter Schmitz und dem Personalratsvorsitzenden Lothar Saxler drei neue Anwärter:innen begrüßen. Michelle Borsch wird in einer zweijährigen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Marcel Reicherz und Moritz Steffes werden ab August für ein dreijähriges duales Studium die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen besuchen.
Landrätin Julia Gieseking gratulierte zu den bestandenen Prüfungen und beglückwünschte zu den Ernennungen.
„Es ist für jeden Menschen etwas ganz Besonderes und ein weiterer wichtiger Meilenstein, wenn das wegweisende Lebenskapitel „Ausbildung und Studium“ erfolgreich abgeschlossen ist. Ich finde es toll, dass wir alle Auszubildenden übernehmen und diese auch weiterhin in der Region leben und arbeiten möchten“, so Landrätin Julia Gieseking. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel bietet durch die vielfältigen Aufgaben- und Einsatzgebiete viele Chancen und Perspektiven der Entwicklung und ein interessantes und breitgefächertes Ausbildungs- und Arbeitsportfolio.
Die Aufgaben einer modernen und zukunftsfähigen Verwaltung werden immer vielfältiger und anspruchsvoller, erläuterte auch Büroleiter Dieter Schmitz. „Anders als viele vielleicht denken, geht es bei uns in der Verwaltung längst nicht mehr nur darum, Akten zu bearbeiten. Es geht vielmehr darum, unterschiedliche Serviceangebote für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis anzubieten. Viele Bereiche in unserem Haus beschäftigen sich mit der Gestaltung unserer Region und unseres Landkreises, damit wir auch in Zukunft eine liebens- und lebenswerte Region bleiben, in der es sich lohnt zu le-ben und zu arbeiten“, so Büroleiter Dieter Schmitz weiter.
Wie groß die Bandbreite der unterschiedlichen Aufgaben innerhalb der Kreisverwaltung Vulkaneifel ist, haben auch die jungen Kolleginnen und Kollegen bereits in ihrer Ausbildung erfahren, in der sie unterschiedliche Bereiche und Arbeitsfelder durchlaufen haben. Das Besondere an der Ausbildung und Arbeit in der Kreisverwaltung Vulkaneifel ist, dass diese nach der abgeschlossenen Ausbildung eine große Auswahl an unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten bietet. Ob Bau-, Kommunal, Sozial oder Ordnungsverwaltung – alles ist möglich. Darüber hinaus werden den Mitarbeiter:innen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Landrätin Julia Gieseking, Büroleiter Dieter Schmitz und der Personalratsvorsitzende Lothar Saxler wünschten den jungen Kolleginnen und Kollegen gutes Gelingen sowie Freude an der Arbeit und Ausbildung.