Kategorien
News

Eifelkreis und DRK setzen bewährte Zusammenarbeit im Betrieb eines Impfzentrums fort

Bitburg – Impfzentrum ab dem 1. Juli in der Brodenheckstraße in Bitburg. Im Eifelkreis wird seit Januar 2021 ein Impfzentrum in der Turnhalle der High School auf dem Housing-Gelände in Bitburg durch den DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. betrieben. Der aktuelle Vertrag, der zeitlich befristet bis zum 30.06.2022 war, wurde fristgerecht gekündigt, da die Turnhalle für die Durchführung von Sportunterricht vonseiten mehrerer Schulen in Bitburg benötigt wird. Zudem ist die Halle für den aktuellen Impfbetrieb überdimensioniert, da die Zahlen weiter rückläufig sind.

Auch wenn der Anteil schwerer Erkrankungen und Todesfälle nicht mehr so hoch ist wie in den ersten Erkrankungswellen, schätzt das RKI die derzeitige Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aktuell dennoch als hoch ein. Durch die Verbreitung der Omikronvariante kann es regional zu Engpässen der Behandlungs- und Impfkapazitäten kommen. Als Ergänzung zu den Impfungen im Regelsystem wird deshalb zur Vorbereitung für den Herbst und Winter ein ergänzendes kommunales Impfangebot aufgrund der bisherigen Erfahrungen aus der Impfkampagne in einem wesentlich geringeren Umfang für erforderlich gehalten.

Der Eifelkreis will daher ein entsprechendes Angebot vorhalten und ab dem 01.07.2022 ein Impfzentrum zunächst für ein Jahr in der Brodenheckstraße 18 a in Bitburg (ehemalige Praxis Frenzel) betreiben. Dabei setzt der Eifelkreis Bitburg-Prüm beim geplanten Betrieb weiterhin auf die Zusammenarbeit mit dem DRK vor Ort, die sich ausgezeichnet bewährt hat. Der entsprechende Vertrag zwischen dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. wurde nun im Kreishaus unterzeichnet.

Dieser sieht vor, dass die Räumlichkeiten bis zum 01.07.2022 vom Eifelkreis betriebsbereit zur Verfügung gestellt werden und dort ein Landes-Impfzentrum vorerst bis zum 31.05.2023 betrieben wird. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums richten sich nach dem Bedarf und werden in Absprache mit der Kreisverwaltung und dem Land flexibel vereinbart.