Kategorien
Top-Events Tourismus

Das Anzünden des Düttlinger Meilers 2022 steht bevor – Heute Samstag 04. Juni um 14.oo Uhr

Heimbach-Düttling/Kreis Düren – Der Düttlinger Meiler, der zum immateriellen Kulturerbe gehört, wird in diesem Jahr wieder an den Start gehen! Nach den veranstaltungslosen Corona-Jahren freuen sich die Beteiligten um Köhlermeister Gerd Linden auf das „schwazze“ Fest, das inzwischen zur Eifel gehört wie der Rursee und das Kommerner Freilichtmuseum.

Köhlermeister Gerd Linden. Foto: Meilerteam Düttling

In der Zeit der Erzverhüttung gab es im Kermeter mehr als 1000 Meilerplätze. In der Art und Weise, wie es Gerd Linden mit seinem Team über mehrere Wochen hinweg nun vorführen wird, wurde früher Holzkohle gewonnen. Gerd Linden erlernte das Handwerk noch vom letzten Köhler des Kermeters. Der Kermeter ist ein beeindruckender, nahezu unbesiedelter Höhenrücken hoch über dem Rursee, er gehört zu den Ausläufern des rheinischen Schiefergebirges. Düttling ist ein ganz kleiner Ort am Kermeter, die Einheimischen sagen auch: „Düttling ist da, wo der Wind dreht.“

Die Vorbereitungen in Düttling laufen auf Hochtouren, der Meilerplatz ist eingerichtet. Zum Meilerplatz gehören auch ein Tisch und eine Bank von jeweils gut zehn Meter Länge, die längste Sitzgelegenheit der kleinen Stadt Heimbach, eventuell sogar im ganzen Kreis Düren.

Der Aufbau des Meilers war vom 28. Mai bis 3. Juni 2022; Das Anzünden am ist am heutigen Samstag, 04. Juni um 14 Uhr.