Euskirchen – Vor circa einem Jahr ist das junge Kulturfestival „Rampenfieber“ in der Sparte bildende Kunst in die zweite Runde gestartet. Der Kreis Euskirchen als Veranstalter dieser überregional stattfindenden Kunstveranstaltung speziell für Künstlern*innen im Alter von 6 – 18 Jahren konnte zusammen mit der künstlerischen Koordinatorin Doris Müller ein bemerkenswertes Gesamtkonzept entwickeln, das den Teilnehmern*innen viel kreativen Freiraum gibt.
Nach erfolgreichen Vorgesprächen mit Veranstaltungspartner*innen in den Kreisen Düren, Heinsberg, Euskirchen und der Städteregion Aachen konnten im Herbst 2021 die ersten Workshops starten. Über 100 Kinder konnten alte Handwerkskunst kennenlernen, kreative Orte in der Region erkunden und selbst aktiv werden. Unter anderem fanden Technikworkshops im LVR Industriemuseum Tuchfabrik Müller Euskirchen, im Handwebmuseum Rupperath, im Töpfereimuseum Langerwehe, in der Internationale Kunstakademie Heimbach, im BEGAS HAUS Heinsberg, im Flachsmuseum Wegberg und im Internationalen Zeitungsmuseum Aachen statt. Auch viele Ateliers und Kreativwerkstätten öffneten ihre Türen, um den Nachwuchskünstler*innen die verschiedenen Handwerkstechniken zu vermitteln. Auch ganze Schulklassen und AGs reichten Beiträge ein. In den letzten Wochen wurden dann in der ganzen Region viele Ideen entwickelt und kunstvoll umgesetzt. Hierbei kamen eine Vielzahl an alten, modern interpretierten Handwerkstechniken zum Einsatz.
Seit dem 26.05. bis zum 29.05.2002 findet nun ein Festivalwochenende in der Tuchfabrik Müller Euskirchen statt, bei dem die jungen Kunstakteur*innen nochmals bei verschieden Workshops aktiv werden können und ein gemeinsames Kunstwerk schaffen. Außerdem wird es eine Gemeinschaftsausstellung geben mit einer Vielzahl weiterer kreativer Arbeiten, die die Teilnehmer*innen im Vorfeld gefertigt haben.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 28.05.2022 um 14:00 Uhr in die Mottenburg eingeladen. Ab ca. 14:30 Uhr sind die Werke der jungen Künstler*innen in der Ausstellungsfläche in der Tuchfabrik Müller zu sehen. Auch am Sonntag können die Exponate zwischen 11:00 und 16:00 Uhr besichtigt werden.