Kategorien
News

Bauarbeiten für die temporäre Sporthalle Regino-Gymnasium Prüm im Zeitplan

Bitburg-Prüm – Seit Jahren investiert der Eifelkreis Bitburg-Prüm im Rahmen einer Schulbauoffensive erhebliche Summen in seine Schulgebäude. Als Projekte mit besonderem Innovations- und Nachhaltigkeitsanspruch gelten die Maßnahmen, die sich derzeit in Prüm in der Bau- und Umsetzungsphase befinden.

Die Flut im Juli 2021 hatte die Sporthalle des Regino-Gymnasiums Prüm stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine Sanierung des Gebäudes wäre unwirtschaftlich gewesen. Der Kreistag hat deshalb beschlossen, eine neue Sporthalle am Schulstandort Hahnplatz zusammen mit weiterem Raumbedarf für die Ganztagsschule mittelfristig zu errichten. Allerdings steht für den Neubau noch ein komplexer Planungs- und Genehmigungsprozess an. Kurzfristig kann auf dem Schulgrundstück am Hahnplatz eine neue Sporthalle in der benötigten Größe nicht hergestellt werden, zumal es sich hier um ein herausgehobenes städtebauliches Umfeld innerhalb einer Denkmalzone handelt und besondere Anforderungen an die Architektur gestellt werden.

Damit der Schulsport bis zum Neubau der Halle am Hahnplatz gewährleistet werden kann, hat sich der Schulträger für den Bau einer temporären demontierbaren Sporthalle in Holzsystembauweise in der Wandalbert-Straße (Schulzentrum) in unmittelbarer Nähe zur geplanten Holzmodulschule des Regino-Gymnsiums entschieden.

Bereits wenige Tage nach der Flut wurden die Vorbereitungen für die Errichtung der temporären Sporthalle angegangen. Dabei geht der Eifelkreis neue Wege, denn die temporäre Sporthalle ist als demontierbare Holzsystemhalle konzipiert und trägt dem Gedanken der Nachhaltigkeit besonders Rechnung. Denn der klimaneutrale Baustoff Holz bindet langfristig CO2 und die PV-Anlage auf dem Dach sorgt für erneuerbaren Strom und die hohe Bauqualität für eine tolle Raumatmosphäre.

Die ersten Bauaufträge wurden noch im Dezember 2021 erteilt. Nach dem Herrichten des Baufeldes und der Herstellung der Fundamente werden zurzeit die Zimmerer- und Holzbauarbeiten für die Aufstellung des Grundgerüstes der Halle ausgeführt. Damit der Schulbetrieb so schnell wie möglich aufgenommen werden kann, werden im ersten Bauabschnitt die Grundhalle, die Umkleideräume und die Sportfelder hergestellt. In einem zweiten Bauabschnitt ist angedacht, die Neben- und Sanitärräume herzurichten. Bis zum Abschluss des zweiten Bauabschnittes ist geplant, die Sanitärräume der benachbarten Wandalbert-Sporthalle zu nutzen.

Nach dem Zeitplan soll der 1. Bauabschnitt bis Ende 2022 abgeschlossen werden können.