Kategorien
Wirtschaft

Nächste Masterplanstufe setzt 1,7 Mio. Euro-Invest in Kreuzau um

Kreuzau – Baubeginn am Spiel- und Erholungspark Mühlenteich/Tuchbleiche. Der „Masterplan Kreuzau“ geht in die nächste Etappe: Im Ortskern von Kreuzau wird die Park- und Spielplatzanlage zwischen Teichstraße und der Straße „Auf der Tuchbleiche“ komplett neugestaltet. In diesen Tagen rollen die Baumaschinen an und bereiten alles für eine Neugestaltung vor.

Im Rahmen der Aufstellung des Masterplans Kreuzau wurde der sich großer Beliebtheit erfreuende Spielplatz an der Tuchbleiche mit der über den Mühlenteich erreichbaren Parkanlage als kleiner Rohdiamant ausgemacht. Hier schlummert viel ungenutztes Potenzial mit hoher Aufenthaltsqualität, das zum Verweilen, Entspannen und Spielen einlädt. Mit den beiden Gewässerläufen „Spich“ und Mühlenteich durchfließt ein für Kreuzau und die gesamte Region bedeutendes Element durch das Gelände, jedoch ohne, dass es konkret inszeniert ist und daher auch kaum wahrgenommen wird. Der Spielplatz wird stark besucht, ist jedoch im Hinblick auf Qualität der Spielmöglichkeiten für Kinder, als auch hinsichtlich ausreichend attraktiver Verweilmöglichkeiten optimierbar. Im weiteren Gelände sind Grünflächen zugewachsen und nicht nutzbar. Diese Aspekte mit der besonderen Topographie des Geländes und dem vorhandenen Baumbestand waren für die Landschaftsplaner eine besonders reizvolle Aufgabe. Die ersten Entwürfe stammen dabei aus der Feder der Planungsbüros MWM aus Aachen sowie Reepel Schirmer aus Düren. In zwei intensiven Bürgerbeteiligungen, die vor Ort auf dem Gelände stattgefunden haben, wurden wertvolle Erkenntnisse, Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft und von Kindern und Jugendlichen gewonnen und in die Planung aufgenommen.

Die Aufteilung der Nutzungen in der Fläche bleiben überwiegend erhalten, jeder Bereich bekommt jedoch ein gänzlich neues Gesicht. Der Spielplatz wird mit neuen, attraktiven und altersgerechten Spielgeräten ausgestattet, darunter auch ein Wasserspiel und ein barrierefreies Spielgerät. Ebenso werden die Wege neu gepflastert und die Brücken über den „Spich“ durch neue ersetzt, jedoch bleibt die grundsätzliche Wegeführung wie bisher erhalten und wird darüber hinaus in heute brachliegende Flächen erweitert. Die neuen Brücken werden dabei mit einer Carbon- statt einer konventionellen Stahlbewehrung versehen. Zudem werden zahlreiche Sitz- und Verweilmöglichkeiten geschaffen und hochwertige Fahrradbügel errichtet. In den Grünflächen werden ökologisch wertvolle und klimaresiliente Pflanzen und Bäume gepflanzt. Als weitere Besonderheit werden im Gewässer „Spich“ Natursteine eingelassen, über die man das Gewässer spielend queren kann und somit auch das für Kreuzau und die Historie des Ortes so zentrale Element Wasser „erlebbar“ gemacht wird.

Im Beisein von Bürgermeister Ingo Eßer, Vertretern von Politik und Gemeindeverwaltung, Corinna Joppien vom Dorfmanagement, den Landschaftsarchitekten Michael Reepel und Michel Schirmer sowie der bauausführenden Firma Bauservice Schröder aus Simmerath wurde der offizielle „Spatenstich“ vollzogen. „Es braucht ansprechende Spiel- und Grünflächen in Kreuzau, insbesondere für unsere Kinder und Familien. Mit der Neugestaltung schaffen wir ein grünes Highlight, einen Premiumspielplatz mit höchster Aufenthaltsqualität“, so der Bürgermeister. Die Baumaßnahme soll im Winter 2022/2023 abgeschlossen werden.

Die Neugestaltung des „Erlebnisraums Mühlenteich“ wird aus dem Städtebauförderungsprogramm „Aktive Zentren“ zu 70 % durch Bund und Land gefördert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 1,7 Mio. Euro.