Kategorien
News

GK-Mittelrhein gratuliert seinen 15 Gesundheits- und Kranken-Pflegehelfern

Region/Mayen-Koblenz – Absolventen haben eine spannende Zukunft vor sich. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer – ein Beruf mit Zukunft und Weiterbildungspotenzial. Dass dies auch in der Realität so ist, beweisen die 15 Absolventen im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Sie haben ihre einjährige Ausbildung an der Pflegeschule am Standort Ev. Stift St. Martin mit ihrer staatlichen Prüfung erfolgreich beendet.

In der theoretischen Ausbildung wurden unter anderem die Grundlagen zur sicheren Durchführung grundpflegerischer Maßnahmen, zur Unterstützung der Fachkräfte im Pflegeprozess sowie zur Mithilfe bei therapeutischen Maßnahmen gelegt. Hierzu wurden beispielsweise auch Kenntnisse in Hygiene, Kommunikation, Recht und zum Verhalten in Notfällen vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgte standortübergreifend auf den Stationen der Krankenhäuser, in den Seniorenhäusern des GK-Mittelrhein sowie in der ambulanten Pflege. Praxisanleiter unterstützen dabei die Lehrer des Bildungs- und Forschungsinstituts und begleiten die Schüler professionell, um eine optimale Verknüpfung von theoretischer und praktischer Ausbildung sicherzustellen.

Alle angetretenen Schüler haben ihre Prüfungen bestanden. Bei der Urkunden- und Zeugnisübergabe sagte der stellvertretende Schulleiter Michael Sölter: „Sie können wirklich stolz auf sich und Ihre Leistungen sein“. Er lobte nicht nur die ehemaligen Schüler, sondern bedankte sich auch für die sehr guten Leistungen des gesamten Schulteams und aller Kollegen aus der Praxis, ohne die eine gute Ausbildung nicht möglich wäre. Mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft schlossen sich auch der Prüfungsvorsitzende, die Gesamtschulleitung und die Kursleitung mit ihren Grußworten an.

Obwohl es bedingt durch Corona keine Feierlichkeiten gab, war die Freude bei den 15 frisch gebackenen Krankenpflegehelfern über das bestandene Examen groß. Einige von ihnen starten im GK-Mittelrhein direkt ins Arbeitsleben, andere beginnen hier im Herbst die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau.