Kategorien
News

Ein Jahr Ambulantes Therapie-Zentrum Nassau

Region/Bad Ems – Ein starkes Team bietet Physiotherapie, Logopädie und Ernährungsberatung. Mit einem deutlich erweiterten Team startet das Ambulante Therapiezentrum Nassau in seine zweite Saison. Vor gut einem Jahr eröffnete die Paracelsus Klinik Bad Ems das Angebot einer ambulanten Gesundheitsversorgung in Nassau im Neuzebachweg 2. In den großzügig und modern ausgestatteten Behandlungs- und Beratungsräumen bietet ein elfköpfiges Team unter der Leitung der Physiotherapeutin Danuta Schwientek aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie und Ernährungsberatung ein breit gefächertes Therapiespektrum an. „Mit dem ATZ Nassau werden wir unserem Auftrag, eine gute medizinische Versorgung für die Bevölkerung der Region anzubieten, gerecht. Die Verzahnung von präventiver, stationärer und ambulanter Versorgung hat bei Paracelsus Tradition“, betont Michael Krug, der die Paracelsus Klinik Bad Ems leitet.

Bobath-Therapie als weiterer Schwerpunkt

Deutlich gewachsen ist das Team der Physiotherapie: Mittlerweile arbeiten sieben Physiotherapeutinnen und -therapeuten im ATZ. Die Therapieangebote reichen von neurologischer Physiotherapie zum Beispiel für Parkinson- oder Schlaganfallpatienten über manuelle Therapie und Massagen zu Schmerzbehandlungen und Wärme- und Kälteanwendungen. Patienten, die nach Implantation eines künstlichen Gelenks weiterhin Physiotherapie benötigen, Menschen mit Rückenproblemen oder mit einer kranken Schulter profitieren unter anderem von den Angeboten der physiotherapeutischen Abteilung. Ein weiterer Schwerpunkt des therapeutischen Spektrums ist die Bobath-Therapie, ein Therapiekonzept, dass vor allen Dingen für Menschen nach Schlaganfall geeignet ist. Mit Danuta Schwientek ist eine erfahrene Bobath-Therapeutin im Team, künftig werden zwei weitere Kolleginnen die Bobath-Behandlung anbieten.

Logopädie und Ernährungsberatung personell neu besetzt

Auch die beiden Bereiche Logopädie und Ernährungsberatung sind personell neu besetzt: Mit Yvonne Bauch ist seit Februar eine Logopädin an Bord, die unter anderem spezialisiert ist auf die Behandlung von Schluckstörungen, die zum Beispiel bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen zu den häufigsten Symptomen gehören. Im ATZ Nassau bietet sie neben der Behandlung dieser auch „Dysphagie“ genannten Störung Sprech-, Sprachtherapie, Stimmtherapie und Myofunktionelle Therapie an. Und schließt damit eine Lücke in der Patientenversorgung: „Es gibt keine ausreichende Versorgung hier in der Region und die Patienten bzw. deren Angehörige sind sehr dankbar, dass sie jetzt im ATZ Nassau eine Behandlungsmöglichkeit gefunden haben.“

Die Ernährungsberaterin Isabel Rübsamen verstärkt das Team seit Anfang des Jahres. Sie bietet im ATZ Nassau individuelle Ernährungsberatungen an. Je nach Anliegen liegt dabei der Schwerpunkt auf der praxisnahen Beratung bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Übergewicht oder einer begleitenden Beratung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Osteoporose oder Arthrose. Auch werdende Mütter profitieren von einer solchen Beratung, ebenso wie Menschen im Seniorenalter, die sich für eine gesundheitsfördernde Ernährung im Alter interessieren. Sowohl Isabel Rübsamen als auch Yvonne Bauch arbeiten auch an der Paracelsus Klinik Bad Ems und sind dort insbesondere für die Begleitung von Patienten auf der Station für Altersmedizin zuständig.

„Der besondere Vorteil für unsere Patienten hier im Zentrum ist unser breit aufgestelltes Behandlungsteam. Nicht nur innerhalb der Physiotherapie bieten wir ganz unterschiedliche Therapien an, sondern mit Logopädin und Ernährungsberaterin arbeiten wir bei vielen Patienten fachübergreifend zusammen. So können wir unsere Patienten umfassend und wirklich ganzheitlich behandeln“, erklärt Zentrums-Leiterin Danuta Schwientek.