Meckenheim – Spendenübergabe an „Stiftung Leuchtfeuer“ und „Meckikids e.V.“ – Das Hochwasser am 14. Juli 2021 hat in der Region und auch in Meckenheim großen Schaden und viel menschliches Leid verursacht. Hilfe und Unterstützung für die Geschädigten kam aus vielen Richtungen, auch vom Lions-Club Bernau-Barnim aus Bernau, der Partnerstadt von Meckenheim.
Der Wunsch der Lions aus Bernau war es, konkret vor Ort denen zu helfen, die auch heute noch Hilfe brauchen. Der Kontakt zwischen den Lions-Clubs Bernau-Barnim und Meckenheim-Wachtberg war schnell hergestellt, und es wurde über konkrete Projekte gesprochen. Gemeinsames Ziel war es, besonders Kindern und sozial schwächeren Menschen in Meckenheim zu helfen. Mit Unterstützung des Meckenheimer Bürgermeisters und seines Teams wurde der Bedarf an Unterstützung konkretisiert. Allen war dabei bewusst, dass die Spenden angesichts der großen materiellen Schäden nur zu einem kleinen Teil zu deren Bewältigung beitragen können. Die Wahl fiel auf zwei Projekte – die Tagesgruppe der „Stiftung Leuchtfeuer“ und die „Meckikids e.V.“.
Seit 2012 unterstützt die „Stiftung Leuchtfeuer“ in Meckenheim belastete Familien und bietet im Rahmen von drei geschlechter-spezifischen Tagesgruppen (zwei für Jungen, eine für Mädchen) einen Schutzraum, einen Lernraum sowie die Netzwerkarbeit im Sozialraum an. Die Hilfe reicht von einem strukturierten Tagesablauf über gezielte individuelle Förderangebote bis hin zu Fachberatungen für die Familien. Zusätzlich wird ambulant flexible Hilfe wie Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe und Eingliederungshilfe geleistet. Die Tagesgruppe an der Meckenheimer Kölnstraße war stark vom Hochwasser betroffen und wird mit 7.000 Euro unterstützt.
Die „Meckikids“ sind ein Verein, der als Träger von Spiel, Beschäftigungs- und Freizeitangeboten für Meckenheimer Kinder aktiv ist. Da durch das Unwetter vier Sporthallen im Stadtgebiet und sonstige vom Verein genutzte Räumlichkeiten betroffen sind, hatten die Träger für zahlreiche Angebote das „Dach über dem Kopf“ verloren, mussten nun vorwiegend Projekte im Freien oder provisorisch anbieten. Die Mittel des Vereins sind begrenzt, sodass ein Projektzuschuss in Höhe von 1.500 Euro zu einem größeren Ausflug, Zirkus- oder Zooprojekt helfen wird, die Aktivitäten zu unterstützen.
Die Spendenübergabe hat sich wegen der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen länger hingezogen als zunächst geplant. Doch nun war es im Ratssaal der Stadt Meckenheim so weit. Die Lions-Freunde Dr. Markus Jung, Präsident des LC Bernau-Barnim, und Daniel Sauer, gleichzeitig Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Bernau, waren neben weiteren Vertretern online dabei, als der Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung die beiden über den Lions-Club Meckenheim-Wachtberg vermittelten Spenden übergab. Der Präsident des Lions-Clubs Meckenheim-Wachtberg, Dr. Dieter Buhl, dankte allen, die geholfen haben, die Schäden der Flut zu überwinden und ganz besonders den Lions-Freunden in der Meckenheimer Partnerstadt Bernau.