Kategorien
News

Studienstandort Schleiden entlässt erfolgreiche Bachelor-Absolvent*innen

Schleiden – Acht Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Business Administration der Rheinischen Fachhochschule Köln – Außenstelle Schleiden nahmen im Rathaus der Stadt Schleiden ihre Bachelor-Zeugnisse entgegen. Gerade für Auszubildende und Berufstätige, deren berufliche wie private Heimat in der Region liegt, ist das berufsbegleitende Studium am Standort Schleiden eine große Chance, um sich weiterzubilden und zu qualifizieren.

Diese Chance ergriffen die acht Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Business Administration und erhielten am Donnerstag, 10. März 2022 ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer feierlichen Zeremonie.

Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, würdigte die „herausragenden Leistung“ der Studierenden und beglückwünschte diese zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Während des sieben Semester andauernden, berufsbegleitenden Studiums hätten sie vor allem bewiesen, dass sie über ein sehr gutes Zeitmanagement verfügen und zudem überdurchschnittlich belastbar seien.

Die Begrüßung der Absolventinnen und Absolventen sei ihm eine besondere Freude, da der ländliche Raum kein bildungsferner Raum werden dürfe. Man müsse in der Lage sein, jungen Menschen vielfältige Angebote zu unterbreiten, um sie dauerhaft in der Region zu halten und auch Führungskräfte vor Ort ausbilden zu können:

„Bildung und Wissen sind die Ressourcen unseres Landes und bilden die Grundlage für zukunftsfeste Arbeitsplätze, Innovation, erfolgreiches Wirtschaften und am Ende auch persönliches Wohlergehen“, so Pfennings. Er appellierte im Rahmen dessen insbesondere an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Region, auch zukünftig in die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden zu investieren, um so in deren Interesse sowie im Interesse des Betriebs zu wirken und gleichzeitig maßgeblich zur Standortstärkung beizutragen. Er dankte den Betrieben zudem dafür, dass Sie starke Partner der Kommune seien. Dies zeige sich beispielsweise regelmäßig bei der Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Feuerwehr- oder THW-Einsätzen, die grandiose und vielfältige Unterstützung nach dem Hochwasser des letzten Jahres oder einfach durch die Teilnahme an der Ausbildungsbörse der Stadt Schleiden.

Die Studienzeit war nicht nur geprägt von der üblichen Doppelbelastung eines berufsbegleitenden Studiums, darüber hinaus hatten die Studierenden noch mit den Widrigkeiten der Corona-Pandemie und den Folgen des Hochwassers zu kämpfen. Doch auch diese Hürden haben sie überwunden. Der Studienortkoordinator der RFH Köln, Prof. Dr. Alexander Pollack, beglückwünschte die Absolvent*innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss: Trotz der sicherlich nicht einfachen Rahmenbedingungen in der zweiten Hälfte ihres Studiums hätten die Absolventinnen und Absolventen ein hohes Maß an Flexibilität und Durchhaltevermögen bewiesen und so ihr Studium mit großem Erfolg abgeschlossen. Zum Ende seiner Rede gab er ihnen noch einen persönlichen Ratschlag mit auf den Weg: „Die Flexibilität, die Sie in Ihrem Studium ausgezeichnet hat, sollten Sie sich bewahren, um den zukünftigen Veränderungen gewachsen zu sein. Hören Sie nicht auf, sich weiterzuentwickeln.“

Ihre Abschlusszeugnisse im Studiengang Bachelor of Arts – Business Administration, erhielten: Dominik Dreßen, Niklas Hamelmann, Lena Jöbges, Niklas Krumpen, Markus Meyer, Annika Müller, Eileen Schmitz und Theresa Weiler.

Das Angebot am Studienstandort Schleiden erstreckt sich auf die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) und Produktionstechnik (Bachelor of Engeneering) mit derzeit ca. 30 eingeschriebenen Studierenden.

Musikalisch wurde der gelungene Festakt vom Frank Wiesen Duo untermalt.