Schleiden – „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Unter diesem Titel fördert die Landesregierung durch die Übernahme von Preisgeldern die Auslobung und Verleihung der sogenannten „Heimat-Preise“, welche das lokale ehrenamtliche Engagement würdigen sollen.
Im Jahr 2020 wurde der Heimat-Preis erstmalig auch in der Stadt Schleiden vergeben. Die Verleihung fand im Rahmen der für alle noch neuen Corona-Pandemie statt und der Preis wurde an die Vereine und Initiativen überreicht, die sich in dieser Phase der Pandemie besonders für Ihre Mitmenschen ehrenamtlich engagiert haben.
Auch im Jahr 2021 war der Rahmen der Preisverleihung alles andere als normal. Neben der andauernden Corona-Pandemie mussten die Menschen die schreckliche Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli ertragen. Neben vielen anderen haben auch die Mitglieder der Vereinsgemeinschaften der betroffenen Ortschaften in den Wochen nach der Katastrophe außergewöhnliche, ehrenamtliche Arbeiten für die Bürgerinnen und Bürger im Schleidener Tal geleistet und gehören zudem, beispielsweise durch den Verlust von Vereinsheimen und Ausstattung, selbst zu den Betroffenen. Auch dieses selbstlose Engagement trägt zu regionaler Verbundenheit bei, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und formt Heimat. Der Rat der Stadt Schleiden hat beschlossen, dies durch die Vergabe des Heimat-Preises 2021 zu würdigen.
Da die Förderrichtlinien maximal drei Preisträger pro Jahr zu lassen, wurden als Preisträger die beiden größten Vereinsgemeinschaften ausgewählt, welche das Preisgeld mit den anderen örtlichen Vereinen von Oberhausen, Schleiden, Olef, Nierfeld und Gemünd – in enger Abstimmung mit der Verwaltung – in einem fairen Verhältnis teilen. So wurde der Heimat-Preis 2021 am 25. Januar 2022 im Rathaus an die „Gemeinschaft Gemünder Vereine e.V.“ und die „Vereinsgemeinschaft Schleiden e.V.“ verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR wurde hälftig an beide Gemeinschaften aufgeteilt und in Form eines symbolischen Schecks durch Bürgermeister Pfennings an die beiden Vorsitzenden übergeben.
Die Stadt Schleiden bedankt sich nochmals bei allen Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung in diesen schweren Zeiten.
Heimat ist Lebensqualität und schafft Verbundenheit in Zeiten, wo uns vieles zu trennen scheint. Aber – wir halten Abstand und dennoch zusammen! #gemeinsamstark