Schleiden – Neuauflage des Kindermalbuchs „Schleiden sehen und erleben“ zum 50-jährigen Stadtjubiläum mit sechs neuen Malmotiven erweitert. Am 1. Januar 2022 feierte die Stadt Schleiden ihr 50-jähriges Stadtjubiläum nach der kommunalen Neugliederung. Zu diesem Jubiläum hat es sich die Bürgerstiftung Schleiden nicht nehmen lassen, eine Neuauflage des Kindermalbuches herauszugeben, nachdem das erste Malbuch schnell vergriffen war.
Erweitert wird das Malbuch um sechs neue Motive, darunter die Themen Feuerwehr, Polizei, Zelten, Sternenpark, Sitzstufen und der verrückte Stuhl in Olef.
Bernd Kehren konnte wieder als Zeichner gewonnen werden, der die Motive in bekannter Manier gekonnt und mit Humor in Szene gesetzt hat. „Als ich von der Neuauflage gehört habe, habe ich direkt zugesagt“, so Kehren begeistert. Für das Layout und die Projektleitung ist Kerstin Wielspütz verantwortlich.
Das Malbuch „Schleiden sehen und erleben“ bringt die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch ihre Heimat. Nach Herzenslust können sie insgesamt 26 Motive aus dem Schleidener Stadtgebiet ausmalen und der Stadt damit ein individuelles Gesicht verleihen. Kurze informative Texte, die die Stadtarchivarin Nicole Gutmann beigesteuert hat, sollen den Malvorlagen die passenden Erklärungen geben und damit das Malbuch zu einem kindgerechten Stadtführer für kleine Gäste machen. Viele Kinder lieben es zu malen und auszumalen, ob mit Buntstift oder Wasserfarbe – ein tolles Malbuch macht großen Spaß und fördert die Kreativität von Kindern jeden Alters.
„Die Nachfrage nach dem Kindermalbuch ist im Bürgerbüro nach wie vor sehr groß, so war auch schnell klar, eine Neuauflage herauszugeben“, so Marcel Wolter, Geschäftsführer der Bürgerstiftung und die Ideen schnell gefunden. „Da ist auch noch Luft nach oben“.
Das Kindermalbuch wird ab dem kommenden Wochenende an alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2016 bis 2019 bis zum 11. Februar 2022 verteilt. Ab dem 14. Februar 2022 kann das Malbuch dann zum Preis von 0,50 Euro im Vorzimmer des Bürgermeisters im Rathaus Schleiden (Zimmer A1.103) sowie im Nationalpark-Infopunkt in Gemünd und in der Stadtbibliothek Schleiden (Am Markt 21) erworben werden.
Alle Motive werden auch zum Ausdrucken auf der Website der Bürgerstiftung Schleiden unter www.buergerstiftung-schleiden.de zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Stiftungszwecke Heimatpflege und Heimatkunde sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung stellte die Bürgerstiftung Schleiden bis zu 3.600 Euro für das Projekt zur Verfügung.