Kategorien
News

AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht an sieben Initiativen in Rheinland-Pfalz

Region/Eisenberg – Ausgezeichnet: Nachbarschaften in Krisenzeiten. Wie NachbarInnen ihr Wohnumfeld für alle gesünder gestalten, zeigen auf eindrucksvolle Weise die Preisträger des diesjährigen AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“. Prämiert wurden zehn vorbildliche Initiativen – davon sieben aus Rheinland-Pfalz, drei kommen aus dem Saarland.

Im Mai lobten die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und Netzwerk Nachbarschaft erstmalig den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus. Beworben haben sich 26 qualifizierte Initiativen aus Rheinland-Pfalz sowie 10 weitere im Saarland. Sie präsentierten ihre wegweisenden Ideen und Projekte für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld. „In kritischen Zeiten, geprägt von Pandemie und Flutkatastrophe, zeigt sich mehr denn je, wie viel Gutes aktive Nachbarschaften bewirken können!“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft.

Das Spektrum der prämierten Projekte reicht vom Mehrgenerationen-Wohnen über Selbsthilfe-Netzwerke bis hin zu Treffpunkten für generationsübergreifenden Austausch, Sportgruppen und gesundes Essen. „Jedes einzelne Projekt trägt vorbildlich dazu bei, die Gesundheit für alle im Wohnumfeld zu erhalten und zu verbessern,“ sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorsitzendes des Vorstands der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. „Dieses herausragende Engagement wollen wir anerkennen und stärken“. Die prämierten Nachbarschaften erhalten 1.000 Euro Fördergeld.

Den AOK-Förderpreis erhalten:

Projektgruppe des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., Gemeinde Grafschaft

Freiwillige Digital-BotschafterInnen unterstützen ältere NachbarInnen dabei, sich zu vernetzen und am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben.

Burghof Stauf eG, Eisenberg
Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt plant eine Gemeinschaftsküche unter freiem Himmel.

Hallo Nachbarn e.V., Simmern

Eine Stadt in Bewegung: Neben der Alltagshilfe organisieren die Vereinsmitglieder Bewegungstage und Kurse zur Sturzprävention.

ZammeZiehe n.e.V., Edenkoben
Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt setzt auf gemeinsame Kochevents und Fitnesstrainings

So gut leben im Alter e.V., Odernheim

Um bis ins hohe Alter gesund und mobil zu bleiben, gestalten SeniorInnen in Odernheim ein aktives Gemeinschaftsleben.

Familienzentrum Bornich, Verbandsgemeinde Loreley

Das Familienzentrum organisiert ein vorbildliches Freizeitprogramm für Jung und Alt.

Nachbarschaftsfreunde Stettiner Ring, Eich
Gemeinsam kochen und fit bleiben – ein starkes Selbsthilfenetzwerk prägt das Quartier.

Sonderpreis: „Nachhaltigkeit“:

Schammatdorf e.V., Trier

NachbarInnen fördern inklusives Miteinander und organisieren vielfältige Kulturevents für ihr Quartier.

Weitere Informationen zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ und zur Jury:  https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net/rps/home.htmll