Daun – Vor wenigen Tagen erfolgte bei der Kreissparkasse Vulkaneifel die Übergabe der Gewinnerprämien im Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen. Wegen den aktuellen Einschränkungen durch Corona fand die Ehrung und Spendenübergabe nicht wie üblich statt.
Stellvertretend für alle Schulen und Vereine wurde symbolisch der Gesamtscheck in Höhe von 2772 Euro von KSK-Vorstandsmitglied Stephan Alt an den Kreisbeauftragten für das Deutsche Sportabzeichen, Klaus Kiefert überreicht. „Trotz der Corona-Pandemie konnten im vergangenen Jahr 1386 Sportabzeichen im Landkreis Vulkaneifel abgelegt werden. Dies ist in Anbetracht der nicht einfachen Rahmenbedingungen ein beachtliches Ergebnis“, unterstrich Klaus Kiefert. Er bedankte sich im Namen aller Vereine und Schulen für die tolle Unterstützung. Gemeinsames Ziel des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Sparkassen-Finanzgruppe sei es, mehr Menschen zu sportlicher Fitness zu motivieren. Der Sportabzeichen-Wettbewerb sei dafür das ideale Instrument.
Einen Ehrenpreis für das fünfzigste Sportabzeichen erhielt Edgar Fischer aus Schalkenmehren.
„Mit unserem Engagement für Sport unterstreicht die Kreissparkasse Vulkaneifel, wie die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland als größter nichtstaatlicher Sportförderer, ihre regionale Verantwortung“, so Stephan Alt. Insgesamt hat die Kreissparkasse Vulkaneifel seit dem ersten Sportabzeichenwettbewerb die Schulen und Vereine mit rund 34000 Euro unterstützt.
Folgende Schulen und Vereine haben sich mit Erfolg am Sportabzeichen-Wettbewerb beteiligt:
Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Geschwister Scholl Gymnasium Daun, Sankt Matthias Gymnasium Gerolstein, Grund-und Realschule plus Gerolstein, Grundschule Hillesheim, Grundschule Lissendorf, TuS 05 Daun, SV Gerolstein, Vfl 09 Jünkerath, Vfl Hillesheim, SV Neroth und die DJK Kelberg.
Eine besondere Ehrung erhielt der VfL Hillesheim. „Beim Sportabzeichen-Wettbewerb werden zusätzlich die bundesweit engagiertesten Teams in sechs Themenschwerpunkten prämiert“, erklärte KSK-Vorstandsmitglied Stephan Alt. Folgende Themenschwerpunkte werden hierbei gewertet: Sportliche Leistung, Inklusion, Innovation, Integration, Kooperationen und Sonstiges.
Für die enge Kooperation mit der Grundschule Hillesheim und die Aktion „Schnuppern Sie Leichtathletikluft“ wurde der Vfl Hillesheim mit dem Bundespreis für Kooperationen ausgezeichnet. Für den Vfl Vorsitzenden Gerald Schmitz gab es Grund zur doppelten Freude. Er erhielt nicht nur eine Urkunde sondern auch noch ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.