Daun – Die Hochwasserkatastrophe vom 14. Juli hat Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit Überflutungen und Zerstörung in bisher nicht bekanntem Ausmaß getroffen. Erschütternd sind die Bilder der Verwüstung und die Berichte der Betroffenen. Die Folgen dieser Katastrophe werden die in den Flutgebieten lebenden Menschen lange begleiten und Narben hinterlassen.
Um das Leid zumindest ansatzweise zu lindern, hat der Rotary Club Daun-Eifel inzwischen Soforthilfen in Höhe von insgesamt rund 300.000 Euro unbürokratisch und schnell direkt an die Flutopfer ausgezahlt. Ermöglicht wurde diese Hilfe unter anderem durch viele große und klein zweckgebundenen Spenden an die Stiftung des Rotary Club Daun-Eifel von Firmen, Privatleuten und Vereinen sowie durch Veranstaltungen die der Rotary Club Daun-Eifel organisiert und dort zu Spenden aufgerufen hat – unvergessen sind hier sicherlich die Benefizkonzerte mit dem Lala-Mobil und dem Pianisten Enrico Noel Czmorek.
Erst kürzlich hat der Rotary Club Daun-Eifel der Feuerwehr Ahrweiler, die ebenfalls schwer von der Hochwasserkatastrophe im Juli getroffen wurde, 15.000 Euro für die Anschaffung von Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Der Präsident des Clubs, Dirk Wingenter, ließ es sich nicht nehmen, die dringend benötigten Ausrüstungsgegenstände – darunter unter anderem Schutzhandschuhe, Schutzstiefel, Spezial-Werkzeug und Tablets – gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Daun, die sich um die Beschaffung der Ausrüstung gekümmert haben, persönlich nach Ahrweiler zu bringen.
Dirk Wingenter zeigte sich tief betroffen von den gewaltigen Zerstörungen an der Ahr. „Es ist unglaublich, mit welchen Problemen die Menschen konfrontiert sind. Gerade jetzt, wo es kalt wird ist es umso wichtiger, dass die Hilfen nicht ins Stocken geraten. Und genau deshalb war es uns wichtig, auch der Feuerwehr vor Ort, deren Wache durch die Flut komplett zerstört wurde, und die jetzt den Dienst mit unglaublich viel persönlichem Einsatz wiederaufnimmt, durch die Beschaffung von Ausrüstung bei der Wiederherstellung ihrer Einsatzkraft zu unterstützen“.