Nierderzissen/Brohltal/Maria Laach – Der goldene Herbst hält Einzug ins Land und die Natur leuchtet in rot-orangen Tönen. Perfekt für eine entspannte Wandertour durch die herrliche Eifellandschaft. Das obere Brohltal bietet gleich mehrere Möglichkeiten puren Wandergenusses: die zweite und dritte Etappe des Premiumwanderweges Eifelleiter mit seiner Zuwege-Rundtour Bahnhof um Engeln, die Geopfad-Route O „Tuffsteinweg“, den 4-Dörfer-Weg in Spessart und kleine Rundtouren rund um den Bahnhof Engeln.
Premiumwanderweg Eifelleiter mit Zuwege-Rundtour um den Bahnhof Engeln
Endlos erscheinende Wiesen, Felder sowie Waldsäume, aufgepeppt mit einzigartigen Natur-Juwelen wie das Rodder Maar oder die Hohe Acht. Jenseits des Rheins beginnt das Abenteuer Eifelleiter und gipfelt in einem Tanz auf dem Vulkan. Die reizvolle Wanderstrecke macht das Abenteuer Natur zum landschaftlichen Herbstserlebnis schlechthin. Liebliche Natur erleben, wo früher Lavaströme das Land bedeckten: Die zweite Etappe beginnt in den Weiten des malerisch reizvollen Brohltals mit den zauberhaften Wasseridyllen Rodder Maar und Königssee sowie herrlichen Blicken auf die mittelalterliche Burg Olbrück. Außerhalb der Waldpassagen bietet die Leiter faszinierende Perspektiven auf vulkanische Aufschlüsse, die lebendigen Zeugen der Vergangenheit. In der Ferne begleitet die Burg Olbrück, das Wahrzeichen des Brohltals, die Wanderer. Auf alten Wegen werden die Leiterwanderer zum zweiten Etappenziel, dem Erlebniswald Steinrausch geleitet.
Von dort führt die Abschluss-Etappe zunächst entlang der Wege des verträumten Erlebniswald Steinrausch, bevor sich die Eifelleiter-Bezwinger entlang kleiner Eifelörtchen wie Lederbach, Hohenleimbach und Jammelshofen, auf das Ziel ausrichten: Das Städtchen Adenau über die höchste Erhebung der Eifel, die Hohe Acht.
Die Zuwege-Rundtour um den Bahnhof Engeln
Die Rundtour um den Bahnhof Engeln besticht durch herrliche Ausblicke in die durch Wald und Feldern geprägte Eifellandschaft und lässt sich wunderbar mit einer Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn „Vulkan-Expreß“ kombinieren. Als Start- und Zielpunkt wird idealerweise der Bahnhof Engeln gewählt. Natürlich ist der Einstieg auch an anderen Stellen möglich. Gefolgt wird den gelben Zuwege-Schildern bis zum Erlebniswald Steinrausch. Jetzt geht es auf einem Teilstück der Eifelleiter weiter bis Spessart und über den Zuweg zurück zum Bahnhof Engeln.
Detaillierte Infos: www.eifelleiter.de
Geopfad-Route O „Tuffsteinweg“
Die geologisch interessante Wanderroute startet ebenfalls am Bahnhof Engeln. Am Startpunkt macht der Geo-Spiel-Garten mit den in der Region vertretenen Erdzeitaltern vertraut, um von dort aus den Weg entlang der Steinbrüche Richtung dem schönen Tuffsteinort Weibern einzuschlagen. An einem ehemaligen Steinmetzbetrieb vorbei, finden die Wanderer am Ortseingang das „Tuffsteinschaufenster“ mit Werken imposanter Steinmetzkunst. Ein alter Steinbruchkran säumt den Weg zum Steinsägehaus und dem Steinbruch „In den Lärchen“. Danach können die Wanderer entweder über den Riedener Berg wieder zurück in den malerischen Ort mit deinen schönen Tuffsteinhäusern und zu dem als Tuffstein-Museum genutzten „Steinmetzbahnhof“ wandern. Auf der Tuffsteinstraße geht es weiter zur Sandkaul und nach Kempenich. Dort gibt es neben der Bernharduskapelle, auch einen Phonolith-Aufschluss zu entdecken. Der Weg führt weiter bis zur Sandgrube in Engeln, um nach einer Runde durch den Wald des Engelner Kopfes und den Höhenort Engeln wieder den Bahnhof der Brohltalbahn zu erreichen.
4-Dörfer-Weg
Der abwechslungsreiche 4-Dörfer-Weg führt durch Wald- und Wiesenabschnitte mit fantastischen Weitsichten auf die mittelalterliche Burg Olbrück und das gesamte Umland beidseitig des Rheins.
Der Startpunkt der Tour befindet sich in der Ortsmitte von Spessart. Unterwegs streift die Route die vier Ortsteile Spessart, Hannebach, Wollscheid und Heulingshof – reizvoll betten sich diese in die malerische Landschaft der Vulkanregion ein. Kleine Auszeit – bequeme Waldliegen laden bei herrlichen Weitblicken in die von Höhenzügen und Tälern geprägte Osteifel zum Verweilen und Durchatmen ein. Offenes Weideland, lichte Waldparzellen- hier kann man die Abgeschiedenheit und die Stille der Landschaft in vollen Zügen genießen. Ein weiteres Highlight der Tour ist die Quelle des Brohlbaches, der als kleiner Rinnsal in Hannabach entspringt und seinen rund 20 km langen Weg bis zur Mündung in den Rhein bei Brohl-Lützing aufnimmt.
Wandern rund um den Bahnhof Engeln
Vom Bahnhof Engeln aus bietet die Vulkanregion Laacher See noch weitere vielfältige Wandermöglichkeiten: Durch die idyllische Eifellandschaft führen verschiedene Rundwanderwege die Wanderer über saftige Wiesen, durch romantische Waldstücke und entlang geologischer Highlights zu tollen Aussichtspunkten mit Panoramablicken über die herrliche Vulkanlandschaft. Eine eigene Broschüre „Wandern rund um Engeln“ erläutert fünf Wanderrouten, die zwischen 2 und 8 km lang sind. Diese umfassen viele geologischen, landschaftlichen und kulturellen Highlights und starten alle am Bahnhof in Engeln.
Informationsmaterial, Wanderkarten und Broschüren
Informationen zu allen Wanderrouten gibt es bei der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See in Maria Laach und in Niederzissen
Kontakt: Tel. 02636-19433, info@vulkanregion-laacher-see.de
und im Internet unter www.vulkanregion-laacher-see.de