Gerolstein – Am vergangenen Freitag, 24. September 2021 lud die Verbandsgemeinde Gerolstein zusammen mit der Eifel Touristik GmbH, der Zukunftsinitiative EIFEL und dem Team vom ENDLICH EIFEL Bugazin und EifelDrei.TV zu einer besonderen Veranstaltung in die Stadthalle Rondell ein: zur Film-Preview von „ENDLICH EIFEL – Ein schöner Tag“.
Bevor diese Visitenkarte der Eifelregion erstmals einen ausgewählten Publikum von rund 100 Gästen präsentiert wurde, diskutierte WDR-Moderatorin Gisela Steinhauer mit Klaus Schäfer (Geschäftsführer der Eifel Touristik), Alfred Pitzen (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Vulkaneifel), Ralf Kramp (Krimi-Autor und Verleger), Alfons Schramer (Gründer von Mondo del caffè) sowie Hans Peter Böffgen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein und Vorsitzender der Zukunftsinitiative Eifel) über das Thema „Lebensraum Eifel – Nach Corona und der Flut“.
Die Pilotfolge „ENDLICH EIFEL – Ein schöner Tag“ stellte im Anschluss neben touristisch reizvollen Schauplätzen der Region auch besondere Eifel-Charaktere vor. Dabei waren Features aus der ganzen Eifel: aus Prüm, aus Echternach im luxemburgischen Teil der Eifel, der mystischen Teufelsschlucht, aus Daun-Gemünden, dem Weinfelder Maar, aus Dockweiler, dem romatischen Monreal, von der Gerolsteiner Ranchgang und vom Kalvarienberg im Lampertstal.
„Es ist schön, dass solch eine innovative Veranstaltung im Herzen der Eifel stattgefunden hat. Es wäre ein tolles Aushängeschild für die Region, wenn demnächst die ein oder andere ENDLICH EIFEL Folge auch im Fernsehen zu sehen sein würde“, freute sich Bürgermeister Hans Peter Böffgen und wünschte dem kompletten Team von ENDLICH EIFEL und EifelDrei.TV viel Erfolg bei der Vermarktung ihres Films.
Das Produktionsteam von ENDLICH EIFEL (Stephan Falk und Jeannette Fentroß) und EifelDrei.TV (Dirk Neuß und Stefan Herbst) sowie die Schauspielerin Anne Fink standen nach der 45minütigen Vorstellung ihres filmischen Reisetagebuchs für Dialoge zur Verfügung. Mit einem regen Austausch und vielen Netzwerkgesprächen klang der gelungene Abend aus. EifelDrei.TV Reporterin Sabine Carl fasste einige Reaktionen zusammen. Die Band „Frau Wollenweber und Ihrer Männer“ begleitete die Veranstaltung zudem musikalisch.
Mit dabei war am Freitagabend auch der Eifeler Literaturverlag, der an einem Büchstand das neue ENDLICH EIFEL Bugazin® Band 4: Feuer der Eifel anbot. Mit einer brennenden Leidenschaft für die Eifel haben die beiden Bugazinmacher (Falk und Fentroß) wunderbare Themen zusammengestellt. Das brandneue ENDLICH EIFEL Bugazin® stellt Fragen, wie: „Woher kommt der Name Eifel?“, „Aus wie vielen Teilen besteht eine Dampflok?“ oder „Wie kommen die Ringe in die Wand beim Klettern im Eifeler Basalt?“. Eindrucksvolle Natur-Aufnahmen, Vulkane zum Anfassen, Eifeler Feuerwehren, glühende Berufe, flammende Schauplätze und feurige Bräuche stehen neben Brandbesegnungen oder der Volksmedizin mit Feuer und Rauch. Unterwegs auf den Spuren der Kamillentraud, mit einem poetischen Porträt des Hohen Venn, in der Toskana der Eifel, in der Heimat des Blausteins oder in der Stadt der Bilder – das Bugazin für die ganze Eifel zeigt Zufluchtsorte, beschreibt Sehnsuchtsziele und ist immer ganz viel Heimat. Die ENDLICH EIFEL Bugazin®-Reihe gibt es überall, wo gute Bücher erhältlich sind (ISBN 978-3-96123-023-5| 15 Euro).