Daun – Am gestrigen Freitag, den 24. September war es so weit: In über 470 Orten deutschlandweit gingen Klimaaktivisten der Fridays For Future Bewegung auf die Straßen, so auch in der Vulkaneifel-Kreisstadt Daun. Sie wollen kurz vor der Bundestagswahl ein starkes Zeichen für eine klimagerechte Zukunft setzen und die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl machen.
Die Demo in Daun war, was die Zahl der Demonstrantinnen und Demonstarnten betrifft, überschaubar. Rund 200 Menschen dürften es gewesen sein, die lautstark durch de Dauner Innenstadt zogen.
Die meisten Teilnehmer waren Sympathisanten der Fridays For Future Bewegung. Beispielsweise die „Linken“ nutzten die Demo in Daun auch zu Wahlkampfzwecken. Sie verteilten Propaganda-Flugblätter der „Linke“-Zentrale in Berlin. Der Förderverein „Frieden e.V. nutzte die Demo in Daun auch um mit Flugblättern beispielsweise auf die Atomwaffen in Büchel hinzuweisen. Auch die IG Eifelvulkane vertrat ihre Interessen bei dieser Demo in Daun.
Die Fridays for Future Bewegung war ursprünglich eine globale soziale Bewegung, augehend ausschließlich von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, welche sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen, um das auf der Weltklimakonferez in Paris 2015 im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5 Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können.