Aachen – Gleich zwei Radfahrveranstaltungen organisiert die Stadt Aachen am morgigen Samstag, 11. September 2021: eine Sternfahrt über die bereits angelegten und noch geplanten Rad-Vorrang-Routen aus den Stadtbezirken, die letztlich zum Aachener Fahrradtag 2021 auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz am Elisenbrunnen führt.
Immer mehr Aachenerinnen und Aachener nutzen das Fahrrad, um sich fortzubewegen. Dies ist auch das Ziel der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“. „Wir möchten, dass die Aachenerinnen und Aachener das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag benutzen“, sagt Dr. Stephanie Küpper, Projektleiterin der Kampagne „FahrRad in Aachen“. Der Stadt Aachen ist die Förderung des Radverkehrs ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund soll jedes Jahr ein Tag ganz im Zeichen des Rades stehen und allen Interessierten vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um das Thema „Fahrrad“ bieten. „Natürlich wollen wir denen die Freude am Radfahren vermitteln, die zurzeit noch nicht auf Fahrrad umgestiegen sind“, erklärt Küpper.
Sternfahrt aus den Stadtbezirken
Unter dem Motto „Radelt mit für unsere Kids!“ organisiert die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ am 11. September ab 13 Uhr eine Sternfahrt aus den Bezirken Richterich, Berensberg, Haaren, Verlautenheide, Eilendorf, Brand und Vaals zum Grabenring. Die Fahrt führt über die bereits bestehenden oder die geplanten Rad-Vorrang-Routen in die Innenstadt. Um 14 Uhr treffen sich alle Gruppen auf dem Grabenring, umrunden ihn zwei Mal und fahren dann gemeinsam zum Fahrradtag am Elisenbrunnen.
Die Aachener Bank sponsert mit dieser Aktion das Fahrradtraining an Aachener Grundschulen. Daher heißt es: „Radeln Sie mit“. Nähere Informationen über die Streckführung und Treffpunkte finden Sie unter www.aachen.de/fahrrad.
Aachener Fahrradtag am Elisenbrunnen
Der alljährlich stattfindende Aachener Fahrradtag versteht sich nicht als reine Informationsveranstaltung, sondern als buntes Fest rund um das Radfahren, bei dem alle Erwachsenen, Kinder und Jugendliche abwechslungsreichen Tag erleben. An zahlreichen Ständen und Aktionsflächen wird Wissenswertes, Interessantes und Innovatives rund um das Thema Fahrrad präsentiert.
Neben den Informationsständen bietet der Aachener Fahrradtag verschiedene Möglichkeiten, selber aktiv zu werden. Kinder können beim Fahrradparcours der Stadt Aachen mitmachen. Und in der Rotunde des Elisenbrunnes gibt es für die Kleinen einen Nostalgiespielplatz. Fahrradgeschäfte ermöglichen Probefahrten mit Pedelecs und Lastenfahrrädern. Überdies wird ein Pedelec-Fahrradtraining angeboten. Bei der Hochradschule können Interessierte ausprobieren, wie schwierig Radfahren früher war.
Im Bereich der Verkehrssicherheit wird die Stadt Aachen unter dem Motto „Achtsam unterwegs“ die Besucherinnen und Besucher einladen, sich mit Hilfe eines Pkw und eines Fahrrads einen Eindruck zu verschaffen, wie groß der richtige Mindest-Überholabstand zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern sein sollte. Zur Belohnung fürs Mitmachen erhalten Radfahrende eine Warnweste mit aufgedrucktem Appell an die überholenden Kfz-Führenden. Die Kfz-Führende erhalten einen Erinnerungsaufkleber für ihr Cockpit.
In Zusammenarbeit mit Kaleidoskop werden in verschiedenen Schaufenstern rund um den Elisenbrunnen Kurzfilme zum Thema Fahrrad gezeigt.
Weitere Informationen: www.aachen.de/fahrrad