Kreuzau – In einer Sonderratssitzung zeichnete Bürgermeister Ingo Eßer langjährige ehrenamtliche Kommunalpolitiker aus. Üblicherweise finden Ehrungen ehrenamtlicher Kommunalpolitiker unmittelbar nach Beginn einer neuen Wahlperiode in einer Sonderratssitzung statt. Aufgrund der Corona Pandemie konnten die Auszeichnungen aber nicht nach der Kommunalwahl in 2020 überreicht werden.
Für Bürgermeister Ingo Eßer war es daher ein besonderes Anliegen, nunmehr 28 verdiente Persönlichkeiten aus der Gemeinde Kreuzau für ihr Wirken auszuzeichnen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Kleinen Festhalle Kreuzau konnten diverse Ehrengaben und Ehrenbezeichnungen im Beisein von Gästen und Angehörigen an die Geehrten überreicht werden.
Viele Jahre, teilweise Jahrzehnte lang, waren die Kommunalpolitiker im Gemeinderat bzw. in Ausschüssen der Gemeinde Kreuzau oder als Ortsvorsteher zum Wohl der Gemeinde und insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger tätig.
Für ihr 15-jähriges Engagement als sachkundige Bürgerin bzw. sachkundiger Bürger erhielten Renate Braks, Björn Döring, Karl Panitz, Ruth Schiefer und Hubert Schiefer die bronzene Ehrenmedaille. Die immer noch aktiven Ratsmitglieder Dagmar Berens von Rautenfeld, Dirk Gunkel, Dirk Heinrichs, Astrid Hohn, Wolfgang Lüttgen und Peter Macherey erhielten für ihren langjährigen Einsatz ebenfalls die bronzene Ehrenmedaille. Die silberne Ehrenmedaille für mehr als 20-jährige Tätigkeit ging an die Ratsmitglieder Egbert Braks, Axel Iven, Johannes Kaptain und Manfred Kilian. Für über 25-jährige Ratstätigkeit bekam Paul Böcking die goldene Ehrenmedaille, überreicht.
Manfred Kempen wurde für mehr als 10 Jahre Ortsvorstehertätigkeit in Kreuzau mit der bronzenen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Eine besondere und seltene Ehrengabe, die goldene Ehrenmedaille, bekamen Mariano Graf von Spee und Horst Hechemer, die beide mehr als drei Jahrzehnte Tätigkeit als sachkundiger Bürger und daneben noch 18 bzw. 21 Jahre Ortsvorstehertätigkeit in Untermaubach bzw. Drove aufzuweisen haben. Auch den in der abgelaufenen Wahlperiode tätigen Ortsvorsteherinnen Elfriede Macherey und Bernadette Weiler wurde für ihre Aktivität und ihren hervorragenden Einsatz für die Ortsteile Winden bzw. Thum eine Anerkennung ausgesprochen.
Zum Schluss widmete sich Bürgermeister Ingo Eßer den Ratsmitgliedern, die aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind. Bettina Döring und Rolf Schröteler erhielten die bronzene Ehrenmedaille für mehr als 10-jährige Ratstätigkeit, sie sind als sachkundige Bürger weiterhin in gemeindlichen Ausschüssen aktiv. Der Dank für ihre Tätigkeit als Gemeinderatsmitglied in der letzten Wahlperiode wurde den endgültig ausgeschiedenen Karl-Heinz Kern und Stefan Schmidt gegenüber ausgesprochen. Heinrich Winter, der 19 Jahre Ratsmitglied und 11 Jahre Ortsvorsteher von Obermaubach war, erhielt die bronzene Ehrenmedaille und trägt nunmehr die Bezeichnung „Ehrenratsmitglied“. Hermann-Josef Schmitz, der 21 Jahre Mitglied des Gemeinderates sowie seit 2001 Ortsvorsteher von Boich und in der letzten Wahlperiode stellvertretender Bürgermeister war, wurde die silberne Ehrenmedaille überreicht und die Ehrenbezeichnung „Verdienter Bürger“ zugesprochen. Der Kreuzauer Jürgen Kammer, der 26 Jahre Gemeinderatsmitglied und zuvor 8 Jahre sachkundiger Bürger war, bekam die Ehrenbezeichnung „Verdienter Bürger“ und dazu als Ehrengabe die goldene Ehrenmedaille überreicht.
Die abschließenden Dankesworte richtete Bürgermeister Ingo Eßer an alle Preisträger: „Sich zu engagieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn es erfordert nicht nur die Bereitschaft, über das eigene Selbst hinauszusehen, sondern auch Zeit, Kraft und Energie. Und das in einer Zeit, in der Beruf und Familie große Anforderungen an die Einzelnen stellen. Sie alle sind ein gutes Beispiel für die Gesellschaft.“