Kategorien
News

Mehr als eine halbe Million Liter Wasser vor Verseuchung verschont! – Großer Erfolg der Aktion „KRUFTER KIPPEN“

Kruft/Plaidt – Die Aktion „KRUFTER KIPPEN“, bei der die Krufter Bevölkerung seitens der Ortsgemeinde dazu aufgerufen war, 6 Wochen lang weggeworfene Zigarettenkippen zu sammeln, endete am Samstag, dem 28.08. mit der „Kippaktion“ auf dem Dorfplatz, bei der diese Kippen dann in eigens dafür vorgesehene Behälter gekippt werden konnten.

Aufgrund des Fleißes diverser Helfer/innen zwischen 7 und Ü70, (eine Person sammelte mehr als die Hälfte aller Zigarettenstummel!), reichten die zunächst für die „Kippensäule“ vorgesehenen Behälter nicht aus, um alle gesammelten Kippen aufzunehmen,so dass auf die Schnelle noch ein zusätzlicher 10-Liter-Eimer besorgt werden musste.

So kamen am Ende der Aktion 14.666 Zigarettenkippen zusammen! Wenn man bedenkt, dass eine einzelne weggeworfene Kippe ca. 40 Liter (!) Wasser belastet, so wird klar, dass aufgrund der gelungenen Aktion 586.640 Liter Wasser vor Verseuchung verschont wurden, und zwar

  1. Wasser, das z.B. über Oberflächenwasserauffangbecken in unsere Fließgewässer wie Krufter Bach und Nette gelangt, deren Fische wir teilweise verspeisen;
  2. Abwasser, das nach Klärung zu Trinkwasser wird, wobei nicht restlos alle belastenden Stoffe aus den Zigarettenkippen entfernt werden können;
  3. Grundwasser, das als Trinkwasserreservoir für die nächsten Generationen dient!

U.a. auf diese Problematik wiesen Infoplakate hin, die am Stand der Sammelstelle angebracht waren.

Und was wären Lösungsmöglichkeiten?

Für die Raucher: Keine Kippen mehr auf den Boden; alternativ Taschenaschenbecher für unterwegs benutzen!

Und für die Anderen? – Den Bereich vor dem eigenen Grundstück im Rahmen der Reinigungspflicht regelmäßig von Zigarettenkippen befreien und vielleicht auch einmal Raucher aus dem Bekanntenkreis auf die Problematik des Kippen-Wegwerfens hinweisen, fehlt doch vielen Rauchern einfach das konkrete Wissen über das, was sie der Umwelt durch ihr Handeln antun!

Bitte unterstützen Sie uns daher in unserem Bemühen, unseren Ort zukünftig möglichst kippenfrei zu halten!

Den fleißigen Sammlern/Sammlerinnen möchte ich auf diese Weise meinen allerherzlichsten Dank für ihr Bemühungen zum Schutz der Umwelt aussprechen! Walter Kill, Ortsbürgermeister.