Kategorien
Top-Themen

Stent ja oder nein? Liveübertragung in die USA

Region/Mayen-Koblenz – GK-Mittelrhein ist Vorreiter mit neuer Technik zur Stentimplantation. „Hello from Koblenz to San Diego“. Dr. Waldemar Bojara begrüßte Kollegen und Interessierte auf der anderen Seite der Welt per Videochat aus dem Herzkatheterlabor im Kemperhof, um eine hochmoderne Technik vorzustellen: „Wir können mittels virtueller Stentimplantation vorhersagen, was genau ein Stent in einem verengten Herzkranzgefäß bewirken würde, also ob sich der Durchfluss des Blutes verbessert oder nicht“, so Bojara. Während des Eingriffs im Herzkatheterlabor werden dafür angiographische Ergebnisse mit physiologischen Ergebnissen zusammengeführt. Der Computer berechnet und analysiert dann die Situation, die sich nach dem Setzen eines Stents ergeben würde. „Dadurch ist es uns möglich, sicher zu entscheiden, welcher Patient einen Stent benötigt und welcher nicht.“  Ein Stent ist ein Röhrchen aus einem sehr feinen Metallgerüst, das ein durch Ablagerungen verengtes Blutgefäß ­offenhält. Diese Stents bleiben ein Leben lang im Körper.

In Koblenz wird die die hochmoderne Technik bei der Stentimplantation seit 2017 eingesetzt. Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein war neben dem Clinico San Carlos in Madrid und dem Imperial College in London eines der ersten Häuser weltweit, dass diese innovative Behandlung anbietet. Die Herstellerfirma hat das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein als Referenzzentrum ausgewiesen. Um nun die Arbeitsweise in der Praxis zu erleben, wurden deren Mitarbeiter aus Nordamerika und Kanada während eines Eingriffs zugeschaltet. „Nachdem wir den Krankheitsverlauf und die Diagnose des Patienten vorgestellt hatten, konnten alle an den Bildschirmen jeden einzelnen Schritt mit verfolgen, während ich die Technik und Arbeitsweise anschaulich erklärt habe. Es ist schon sehr fortschrittlich, was wir unseren Patienten hier anbieten können. Wenn ein Stent gesetzt wird, können wir auch vorhersagen, wie effizient die Verbesserung sein wird, damit geben wir den Patienten ein Gefühl von noch mehr Sicherheit mit auf den Weg.“