Mayen – Chefarzt Dr. Alae Bourakkadi erweitert seine Kompetenz mit Zusatzqualifikation. Das Herz ist für den Körper ein zentrales Organ und steht auch für Dr. Alae Bourakkadi im Zentrum seiner Arbeit. Um hier noch mehr Wissen zu erlangen, hat der Chefarzt der Inneren Medizin – Kardiologie, Palliativmedizin, Akutgeriatrie im St. Elisabeth Mayen die Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ erworben. Die Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche oder Herzmuskelschwäche genannt, verläuft häufig für lange Zeit schleichend und unbemerkt. Der Körper kann lange eine Herzschwäche ausgleichen und durch körpereigene Anpassungsmechanismen die Pumpleistung aufrechterhalten. Je nachdem, ob die rechte oder linke Herzkammer von der Herzschwäche betroffen ist, treten Symptome wie zum Beispiel Leistungsschwäche, Atemnot oder Wassereinlagerungen in den Beinen auf.
Die Zusatzqualifikation von Dr. Alae Bourakkadi zeichnet ihn für spezialisierte kardiologische Kompetenzen in der Herzinsuffizienz in Deutschland aus. „Das ist die offizielle Anerkennung einer langjährigen Expertise, die nur in wenigen Zentren vorhanden ist“, freut sich der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit den Zusatzqualifikationen: Spezielle Rhythmologie; Interventionelle Kardiologie; Herzinsuffizienz. Im St. Elisabeth Mayen gewährleisten der Schwerpunkt Kardiologie und die zertifizierte Chest Pain Unit eine optimale und schnellen Versorgung von Patienten mit kardiologischen Erkrankungen oder auch akuten Brustschmerzen.